Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Dez. 1992 · Der Duft der Frauen. (1992) R 23.12.1992 (US) Drama 2h 37m. Benutzerbewertung. Was ist dein Vibe ? Trailer abspielen. Frank Slade has a plan. It includes a weekend of fast cars, the tango, high living and a loaded forty five. And Charlie is coming along for the ride.

  2. 12. Apr. 2020 · Drama ≣ USAOriginaltitel ≣ Scent of a Woman≣ Regie ≣ Martin Brest≣ Cast ≣ Al Pacino | Chris O'Donnell | James Rebhorn | Philip Seymour Hoffman | Gabrielle An...

    • 3 Min.
    • 6K
    • TrailerTracker
  3. Eine schöne Frau zu erkennen, ist die Kunst, seine Sinne zu öffnen und ihren ganz speziellen Duft einzuatmen. Diese Kunst beherrscht er wie kein Zweiter: Der blinde Ex-Colonel Frank Slade, für den das Leben auf den ersten Blick nur noch aus Alkohol und Erinnerungen zu bestehen scheint. Ein letztes Mal will der zynische Slade das Leben in vollen Zügen genießen, den Luxus und die Frauen ...

  4. Der junge Giovanni soll den Hauptmann a. D. Fausto (Vittorio Gassman) nach Neapel begleiten. Keine leichte Aufgabe: Seitdem Fausto bei einem Manöver sein Augenlicht verlor, lässt der verbitterte Mann keine Gelegenheit aus, seine Begleiter vor den Kopf zu stoßen. Am meisten schmerzt den Weiberhelden, dass er die Frauen nicht mehr sehen kann.

  5. Der Duft der Frauen ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Martin Brest aus dem Jahr 1992. Der Film ist eine Literaturverfilmung mit Chris O’Donnell und Al Pacino in den Hauptrollen. Er basiert auf der Romanvorlage von Giovanni Arpino und dem darauf basierenden gleichnamigen Film von Dino Risi aus dem Jahr 1974.

  6. Höre die Filmmusik zu "Der Duft der Frauen" "Tenet"-Soundtrack veröffentlicht: Hier könnt ihr euch die Musik von Ludwig Göransson anhören [Update: Jetzt auch invertiert!]

  7. 4. Feb. 2016 · Der Duft der Frauen“ von Dino Risi ist großes italienisches Erzählkino und brilliert vor allem durch einen entfesselt aufspielenden Vittorio Gassman, der für seine Rolle des blinden Offiziers 1975 in Cannes den Preis für den besten Hauptdarsteller bekam. 1992 adaptierte US-Regisseur Martin Brest die Geschichte und verhalf so seinem Hauptdarsteller Al Pacino zum Oscar.