Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Juli 1992 · In der damaligen Zeit haben die Otto Filme vielleicht noch überzeugen können, in der heutigen Zeit sieht das leider anders aus. Otto - Der Liebesfilm bietet nichts neues, Otto wendet wie gewohnt seinen schrägen Humor an und ab und an sind auch ein paar gute Gags dabei, aber die können dauerhaft auch nicht zum lachen anregen sondern wiederholen sich sehr oft auch in der Machart und wirken ...

  2. Der Liebesfilm (Original Soundtrack) Cassette, Album. Polydor – 517 403-4. Europe. 1992. Europe — 1992. New Submission. Explore the tracklist, credits, statistics, and more for Der Liebesfilm (Original Soundtrack) by Otto.

  3. Cupid, the God of love, gets the order to unite two people. On Earth, Otto fails as a street musician because his guitar breaks. While buying a new string, his hand gets stuck in the purse of Tina, who works at the Dr. Bayerle beauty farm. When she enters the subway, the purse is teared off and Otto is hit by Cupid's arrow. Now he wants to give back her purse at the doctor's conference.

  4. Die Handlung. Otto ist in der großen Stadt angekommen (jedoch nicht Hamburg wie im ersten Film, sondern Berlin), aber alles andere als glücklich. Er musste fast seinen gesamten Hausstand verkaufen, ist mit der Miete bereits drei Monate im Rückstand und hat großes Heimweh nach Hühneroog, seiner heimatlichen Insel im friesischen Wattenmeer.

  5. Otto - Der Liebesfilm Jetzt kostenlos online ansehen! Straßenmusikant Otto wird urplötzlich von Amors Liebespfeil getroffen, als er der jungen und hübschen Tina ihre Tasche nachbringen will. Zunächst beschimpft ihn die Angebetete als Dieb, bis auch sie Amors Pfeil in den siebten Liebeshimmel versetzt.

  6. Mit "Otto - Der Liebesfilm" hat Comedian Otto Waalkes im Jahr 1992 seine vierte Kinoproduktion auf die Leinwand gebracht. Wie gewohnt zeigt sich der Ostfriese mit seinem altbekannten Humor als ...

  7. "Otto - Der Liebesfilm" wurde 2021 im Rahmen des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von der Tobis Home Entertainment GmbH digitalisiert. filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film und eine Abteilung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, dokumentiert die Ergebnisse des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA.