Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Okt. 2020 · Beispiel: Unruhen in einem Urlaubsland. Fälle der „Höheren Gewalt“ sind zB. Unruhen, Revolutionen und Naturkatastrophen wie Erdbeben, Vulkanausbrüche,Tsunamis,etc. Im Folgenden werden die unterschiedlichen rechtlichen Konsequenzen bei Vorliegen „Höherer Gewalt“ auf ein bestehendes Vertragsverhältnis aufgezeigt.

  2. Die höhere Gewalt (von lat. vis maior) liegt vor, wenn das schadenverursachende Ereignis von außen einwirkt, also seinen Grund nicht in der Natur der gefährdeten Sache hat (objektive Voraussetzung) und das Ereignis auch durch die äußerst zumutbare Sorgfalt weder abgewendet noch unschädlich gemacht werden kann (subjektive Voraussetzung).

  3. 7. Apr. 2017 · Höhere Gewalt meint ein von außen kommendes, unvorhersehbares, unabwendbares Ereignis, das auch durch äußerste Sorgfalt nicht verhütet werden kann. Der BGH hat die höhere Gewalt wie folgt definiert (BGH, Urt. v. 30.5.1974 – III ZR 190/71): „Höhere Gewalt ist ein betriebsfremdes, von außen herbeigeführtes Ereignis, das nach ...

  4. 1. Apr. 2020 · Ist Coronahöhere Gewalt“? 01.04.2020. 3 Minuten Lesezeit. (4) Im nationalen und internationalen Vertragsrecht gilt die Klausel zu „höherer Gewalt“ oftmals als Notausgang für eine ...

  5. 9. Apr. 2020 · Bevor also die Klausel zur höheren Gewalt herangezogen wird, ist eine vorherige sorgfältige Prüfung in jedem Fall vorzunehmen. Anwendbares Recht. Ist im Vertrag keine Klausel zu „höherer ...

  6. "Höhere Gewalt" als Störquelle in Vertragsverhältnissen: Höhere Gewalt: Fazit und Ausblick Bild: Corbis Die aktuellen Ereignisse machen es sinnvoll, besonders in Verträgen, die längere Zeitspannen umfassen, spezielle Klauseln über höhere Gewalt/Force Majeure aufzunehmen und diese regelmäßig zu überprüfen und ggfs. anzupassen.

  7. Definition für Höhere Gewalt. Wichtig zu wissen ist, dass es keine allgemeingültige Definition des Begriffs gibt. Besonders häufig findet er Verwendung im Haftungsrecht. Meist dient die Definition der höheren Gewalt in einem Vertrag dem Ausschluss der Haftung in bestimmten Fällen, für die zum Beispiel eine Versicherung nicht zahlen möchte.