Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Okt. 2014 · Der Begriff Exil ist im deutschen Kontext untrennbar mit dem durch die Nationalsozialisten erzwungenen Exil von 1933 und 1945 verbunden. Hunderttausende flohen, darunter viele Schriftsteller, Künstlerinnen und Wissenschaftler. Die Exilforschung hat es sich zur Aufgabe gemacht, an die Exilierten und ihre Leistungen zu erinnern und ihre ...

  2. 22. Feb. 2024 · Der Podcast "Exil" erzählt 12 sehr unterschiedliche und bislang meist unbekannte Geschichten deutschsprachiger Jüdinnen und Juden aus der Zeit des Nationalsozialismus. Die Folgen basieren auf persönlichen Briefen, Tagebüchern, Interviews und Dokumenten aus dem Archiv des Leo Baeck Institute. "Exil" ist eine Kooperation des Leo Baeck ...

  3. EXIL Live. Music. Club. Clubkultur. Subkultur. Nachtkultur. Der EXIL live. music. club. steht seit mehr als 20 Jahren für feinste kulturelle Events aller

  4. Menschen, die heute in Deutschland im Exil leben, zeigen uns ihre sehr persönliche Antwort auf diese Frage. Dafür haben sie Zitate historischer Exilierter ausgewählt, in denen sie sich besonders gut wiedererkennen. Die geteilten Erfahrungen im Exil überwinden Grenzen von Zeit, Kultur, Herkunft und Situation.

  5. 20. Aug. 2020 · Der leise Thriller "Exil" hätte der Film der Stunde sein können: Fünf Jahre nach "Wir schaffen das" erzählt er die Identitätskrise eines im Kosovo geborenen Deutschen.

  6. Geöffnet jeden Donnerstag 15–18 Uhr, zu Veranstaltungen und auf Anfrage. Mit der Werkstatt Exilmuseum entsteht ein Zentrum zu Fragen rund um das Exil – damals wie heute. Es bietet unterschiedlichsten Akteur:innen aus dem Themenfeld Exil eine Plattform und ist Mitmach-Labor, Ausstellung und Veranstaltungsort.

  7. exil club die zuflucht. ein zufluchtsort fÜr freigeister. bis die sonne aufgeht oder etwas lÄnger. am stadtrand gelegen, weit entfernt von konventionen. ein raum fÜr erfahrungen die es nur im exil geben kann.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach