Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bertolt Brecht und seine Dramen. Bertolt Brecht (1898-1956) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Theaterpraktiker. Knopf (2001a:1ff.) unterteilt Brechts dramatisches Schaffen in drei Perioden, wobei er seine Schülerarbeiten ausklammert: In der ersten Phase seines Schaffens entstanden u.a. Baal, Trommeln in der Nacht, die sich noch ...

  2. Im Mai 1941 erhielt Brecht ein Visum für die USA. Sechs Jahre verbrachte er in Los Angeles, wo er sich in einer deutschen Exilgemeinschaft bewegte, der auch seine Freunde Lion Feuchtwanger und Hanns Eisler angehörten, wirklich angekommen ist Brecht dort nie. Nachdem Brecht vor dem Ausschuss für unamerikanische Umtriebe verhört wurde, ging ...

  3. S. 317. "Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß, und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher !" - Leben des Galilei, Bertolt Brecht Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Suhrkamp Verlag, Band 5 (Stücke 5), 1988, S. 248. ISBN 3-518-10001-7 <450>.

  4. 15. Juli 2018 · Stephen Parker: „Bertolt Brecht. Eine Biografie“. Suhrkamp Verlag, Berlin. 1030 Seiten, 58 Euro. Brechts "chronische Herzinsuffizienz" war Ursache seiner bislang unterschätzten hohen ...

  5. Das Theater soll nach BRECHT über die politischen Möglichkeiten aufklären und zugleich unterhalten. Es soll den Zuschauer handlungsfähig machen, das Publikum soll erkennen, dass die politische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Situation, in der es sich befindet, veränderbar ist. Das schließt eine aristotelische Reinigung (Katharsis) von Erregungszuständen aus.

  6. Doch Brecht zog es nach Berlin, wo er in Zusammenarbeit mit Kurt Weill u. a. „Die Dreigroschenoper“ inszenierte (1928). Vor allem wegen der marxistischen Ideen in seinen Abhandlungen, Dramen und Gedichten musste Brecht 1933 Deutschland verlassen. Bei seiner Rückkehr 1947 brachte er wunderbare neue Werke mit aus dem Exil, so „Das Leben ...

  7. 2. Juni 2023 · Bertolt Brecht - noch immer eine "Quelle der Inspiration". Stand: 02.06.2023 12:45 Uhr. Seine Werke wie "Die Dreigroschenoper", "Mutter Courage und ihre Kinder" oder "Der gute Mensch von Sezuan ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach