Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filmplakat: Camelot - Am Hofe König Arthurs (Bruno Rehak 1968) Deutscher Titel: Camelot - Am Hofe König Arthurs: Originaltitel: Camelot: Produktion: USA (1967) Deutschlandstart: 29. Februar 1968: Externe Links: Internet Movie Database: Poster aus: BRD ( ...

  2. www.ofdb.de › film › 26292,CamelotOFDb - Camelot (1967)

    14. Aug. 2002 · Camelot - Am Hofe König Arthurs Herstellungsland: USA Erscheinungsjahr: 1967 Regie: Joshua Logan Popularität: 15435. Platz (30 Tage) / 19576. Platz (gesamt) query_stats Zugriffsstatistiken anzeigen Bewertung: 4.65. bar_chart Notenspieg ...

  3. 27. Juli 2017 · Außerdem wird er auch von der Königin geliebt. Nicht nur dieser Seitensprung führt zur Stimmungstrübung in Camelot, sondern auch die Versuche von Mordred, dem intriganten Sohn Arturs, das Königreich zu stürzen. Einer der am häufigsten verfilmten Stoffe - die Artus-Sage - hier in einer Musicalversion nach dem gleichnamigen Broadwaymusical. Ein kurzweiliges Vergnügen, das die Sage auf ...

  4. Abenteuer mit Richard Harris von 1967: Erfahre hier, wo du den Film Camelot: Am Hofe König Arthurs legal beim Anbieter deiner Wahl streamen kannst.

  5. 1. Apr. 2024 · In einer Zeit der Magie und Zauberei werden Arthur und seine Freunde am Hofe von Camelot zu Rittern ausgebildet. Mit Prinzessin Guinevere bilden sie den Freundschaftsbund "Die Tafelrunde". Sie beschützen ihren König vor seinen Feinden und verhindern, dass das Zauberschwert "Excalibur" in falsche Hände gerät.

    • 22 Min.
  6. Camelot – Am Hofe König Arthurs ist eine US-amerikanische Musicalverfilmung aus dem Jahr 1967, das auf dem gleichnamigen Bühnenmusical beruht, das von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe geschrieben wurde.