Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Dvd Filme vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Nov. 2023 · 20 min. 01.11.2023. Video verfügbar bis 01.11.2033. Harald Lesch: Sterne aus Dunkler Materie? Unbegreiflich große Objekte, in deren Kern sich Dunkle Materie selbst vernichtet – klingt irre!

  2. Filmplakat: dunkle Stern, Der (Ernst Litter) Deutscher Titel: dunkle Stern, Der: Originaltitel: dunkle Stern, Der: Produktion:

  3. Der dunkle Kristall (1982) Genießen Sie unglaubliche Aufnahmen aus den Henson-Archiven von THE DARK CRYSTAL. Reisen Sie in die Vergangenheit zum fernen Planeten Thra. Jubeln Sie den Uru zu, wenn diese darum kämpfen, die bösen Skekse loszuwerden und die Kontrolle über ihren Planeten zurückzuerhalten. Als Jen vom Gelfling-Stamm den ...

  4. Der dunkle Stern Der dunkle Kreuzzug. Zusatzmaterial. Vita. Walter H. Hunt, 1959 in Massachusetts geboren, arbeitete lange Jahre als Programmierer, bevor er sich dem Schreiben widmete. Mit seinem ersten Roman „Die dunkle Schwinge“, dem Auftakt zu eine ...

  5. 27. Mai 2024 · Dunkle Wasser“ (ORF, ZDF / Gebhardt Productions) ist ein vor allem darstellerisch und bildgestalterisch sehr sehenswerter, vom ZDF koproduzierter „Landkrimi“ aus dem Bundesland Salzburg. Aber auch die zunehmend undurchsichtige Geschichte hat es in sich: Im Mattsee taucht die Leiche einer jungen Frau auf. Oberinspektor Dorner ist in der Gegend aufgewachsen, aber seit dem Suizid seiner ...

  6. Der Dunkle Turm. Der Film basiert auf dem Bestseller des erfolgreichen Autors Stephen King. Revolvermann Roland Deschain (IDRIS ELBA) ist der letzte seiner Art und gefangen in einem ewigen Kampf mit Walter O'Dim, auch bekannt als der Mann in Schwarz (MATTHEW MCCONAUGHEY). Roland ist fest entschlossen, ihn daran zu hindern, den Dunklen Turm zu ...

  7. Der dunkle Stern ist ein deutscher Spielfilm in Schwarzweiß aus dem Jahr 1955 des Regisseurs Hermann Kugelstadt. Dieser verfasste auch das Drehbuch zusammen mit Maria von der Osten-Sacken. Es beruht auf einer Idee von Peter Francke und Georg Hurdalek. Die Hauptrollen sind mit Elfie Fiegert, Ilse Steppat, Viktor Staal und Paul Bildt besetzt. Seine Premiere hatte der Streifen am 15. Mai 1955 in ...