Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Balzac – Ein Leben voller Leidenschaft (1): Gérard Depardieu will mit der Feder Europa erobern. TV-Biografiedrama über den französischen Schriftsteller Honoré de Balzac (1799 bis 1850)

  2. 18. Nov. 2022 · Lost Illusions: Directed by Xavier Giannoli. With Benjamin Voisin, Cécile de France, Vincent Lacoste, Xavier Dolan. Lucien de Rubempré, a young, lower-class poet, leaves his family's printing house for Paris.

    • 2 Min.
    • 20
  3. Honoré de Balzac ( Tours, 1799. május 20. – Párizs, 1850. augusztus 18.) francia regényíró, a francia realista regény megteremtőinek egyike, neve a világirodalom legjelentősebb alakjai között szerepel.

  4. 19. Jan. 2010 · Fazit. „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ wurde als offizieller Beitrag der Filmfestspiele von Cannes 2002 gezeigt. Die Süddeutsche Zeitung beschreibt den Film als „sanft subversiv“, „behutsam poetisch“ und „entwaffnend komisch“ – dieser Kurzbeschreibung ist im Grunde nicht mehr viel hinzufügen.

  5. Was für Balzac (auch) eine Aufarbeitung schmerzlicher autobiografischer Erfahrungen war, wird im Film zur zeitlosen Betrachtung eines Daseins angesichts einer unerbittlich urteilenden Öffentlichkeit und der Verführungsmacht vermeintlich leichter Wege. Näher an der Moderne hat sich das 19. Jahrhundert im Kino selten angefühlt.

  6. 14. Okt. 2015 · Balzac - Ein Leben voller Leidenschaft (1999) Regisseurin Josée Dayan inszenierte mit opulenten Bildern die mitreißende Geschichte eines der bedeutendsten französischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. User-Film-Bewertung [?]: 3.0 / 5 Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche ...

  7. Verlorene Illusionen (frz. Illusions perdues) von Honoré de Balzac entstand zwischen 1837 und 1843 als zeitgenössische Gesellschaftskritik in dreiteiliger Romanform. Der Roman ist Bestandteil seines monumentalen Zyklus Die menschliche Komödie, in dem er zu den Szenen aus dem Provinzleben ( Scènes de la vie de province) gehört.