Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Dvd Filme vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ohne Gewehr – Leben nach dem Biathlon. Uschi Disl, Andrea Henkel und Andreas Birnbacher sind drei Biathlon-Legenden, die den Sport wie nur wenige vor und nach ihnen in der Bundesrepublik beliebt ...

  2. Die Geschichte des sehr emotionalen, mehrfach preisgekrönten Films basiert auf authentischen Begebenheiten beim Massaker von Oradour-sur-Glane, jenem französischen Dorf, in dem die Waffen-SS am 10.

  3. 22. Jan. 2022 · 18. Jack Reacher (2012) 19. Telefonzelle (2002) 20. Kuckuck (2002) Gelassenheit, Konzentration, Geduld – ein Pflichtset für einen guten Schützen. Die Protagonisten dieser 20 besten Scharfschützenfilme wissen aus erster Hand, wie wichtig diese Eigenschaften für den Erfolg der Operation sind. Sie müssen den ganzen Weg mit ihnen gehen, von ...

  4. Ein französischer Arzt rächt sich im Sommer 1944 an deutschen SS-Soldaten, die seine Frau und Tochter vergewaltigt und ermordet haben. Weitgehend in Rückblenden erzählte Geschichte mit einigen blutigen Effekten, die jedoch die Illusionslosigkeit und hoffnungslose Verstörtheit der Kriegsgeneration transparent macht. (Alternativtitel: "Abschied in der Nacht")

  5. Der ungewöhnliche Handlungsort, der über zahlreiche Irrwege, falsche Türen und im Nichts endende Treppen verfügt, lässt durchaus ein Gefühl der Beklemmung und Ungewissheit aufkommen. Wie mahnende Erinnerungen an den Fluch erscheinen die regelmäßig, zu jeder Tages- und Nachtzeit ertönenden Baugeräusche, die etwas Gespenstisches an sich ...

  6. Das originale Rambo-Messer aus dem ersten Film war 35 cm lang und hatte eine knapp 23 cm lange Klinge mit 14 Sägezähnen. Es bestand aus D2-Edelstahl, aus dem auch der hohle Griff gefertigt war. Seither sahen die Rambo-Messer aber in jedem Film etwas anders aus, sprich: Das EINE Rambo-Messer gibt es nicht.

  7. Bei „Präsentiert das Gewehr“ wird der Degen am nicht ganz ausgestreckten Arm nach vorne/unten geführt; die Spitze des Degens bleibt ca. 20 cm über dem Boden. [preußisch = rechter Arm bleibt gerade herunter hängen; der Degen zeigt ca. waagerecht nach vorne.]