Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die filigran ausgestaltete Partie der Frau von Latour ist ein Bravourstück für einen Koloratursopran. Film. Der Postillon von Lonjumeau, auch teilweise als Der Postillon im Hochzeitsfrack gelistet, ist auch ein nach der Oper gedrehter Titel eines österreichischen Spielfilms aus dem Jahr 1936. In der am 14.

  2. Adolphe Adams 'Le Postillon de Lonjumeau' war bei seiner Uraufführung 1836 ein großer Erfolg und ist bis zum heutigen Tage, zusammen mit dem Ballett 'Giselle', sein beliebtestes Werk. Der großen französischen Tradition folgend, hat diese Opéra comique alles, was man sich wünschen kann: Pariser Rokoko-Glamour des 18. Jahrhunderts, eine ...

    • DVD
  3. Der Postillon von Lonjumeau (1936) Zurück zum Film. Detaillierte Cast-/Crew-Ansicht Regie. Karel Lamac. als Carl Lamac. Darsteller Rollen-Galerie. Willy Eichberger. Lucie Englisch. Rollenname: Lucienne, ihre Wirtschafterin. Tibor Halmay. Rollenn ...

  4. Der Postillion von Lonjumeau (aka. Der Postillon im Hochzeitsfrack) D, 1936. Film Komödie Musikfilm / Musical. Operverfilmung nach dem Werk von Adolphe Adam, das als Musterbeispiel für den mitreißenden Esprit der französischen Konversationsoper gilt. ...

  5. filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day.

  6. Lire le programme complet du Postillon de Lonjumeau pdf 5.7 MB. Music direction, Sébastien Rouland • Staging, Michel Fau • With Michael Spyres, Florie Valiquette, Franck Leguérinel, Laurent Kubla, Michel Fau, Yannis Ezziadi, Julien Clément • Choir accentus / Opéra de Rouen Normandie • Orchestre de l’Opéra de Rouen Normandie. See ...

  7. Hans Walter Richter inszenierte bei den Tiroler Festspielen in Erl bereits Adams „Le Postillon de Lonjumeau“, wofür er in der Fachzeitschrift „Opernwelt“ als „Regisseur des Jahres 2022“ nominiert wurde, auch "Francesca da Rimini" (2022). Dem gingen u.a. Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“, die Uraufführung von Langemanns ...