Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Dez. 2020 · Dezember 2020. „Der heilige Berg“ // Deutschland-Start: 21. August 1974 (Kino) // 21. Oktober 2016 (DVD) Von einer Gruppe Liliputaner wieder zum Leben erweckt, streift ein junger Mann ( Horácio Salinas ), der später „Der Dieb“ genannt wird, durch eine Stadt, die von einer Schar Touristen bevölkert und von einem diktatorischen Regime ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › AthosAthos – Wikipedia

    GR-69. Internet-TLD. .gr. Telefonvorwahl. +30. Athos (Ansicht von Osten) Der Berg Athos ( altgriechisch Ἄθως Áthōs, neugriechisch Άθως Áthos; seit byzantinischer Zeit meist Άγιον Όρος Ágion Óros, „ Heiliger Berg “) ist eine orthodoxe Mönchsrepublik mit autonomem Status unter griechischer Souveränität in Griechenland .

  3. The Holy Mountain: Directed by Arnold Fanck, Leni Riefenstahl. With Leni Riefenstahl, Luis Trenker, Ernst Petersen, Frida Richard. Diotima meets Karl in the mountains where they fall in love and have an affair.

  4. de.wikipedia.org › wiki › KailashKailash – Wikipedia

    Heiliger Berg Tibets. Der Kailash liegt im Zentrum eines Gebiets, das für den gesamten Wasserlauf des tibetischen Hochlands von zentraler Bedeutung ist. In seinem Gebiet entspringen die vier großen Flüsse des südasiatischen Raums: im Norden der Indus, im Osten der Yarlung Tsangpo (Brahmaputra), im Westen der Satluj, ein Zufluss des Indus, und im Süden der Karnali, ein Zufluss des Ganges.

  5. Ein Sammelsurium an bizarren Ideen, atemberaubenden Bildern und völlig einzigartigen Setdesigns machen aus DER HEILIGE BERG den filmgewordenen Trip schlechthin. Als hätten Luis Buñuel, Michelangelo Antonioni, Federico Fellini und Terry Gilliam gemeinsam Acid eingeworfen und zusammen einen Film gedreht! „Die Blume weiß.

  6. 3. Jan. 2023 · Der Fuji oder Fuji-san (富士山) ist mit einer Höhe von 3.776,24 m über Meereshöhe der höchste Berg Japans und ein Vulkan.Das markante Aussehen, die Bedeutung als heiliger Berg im Shinto-Glauben und die tiefe Verwurzelung des Fuji in der japanischen Kultur führten dazu, dass dieser im Jahr 2013 zu einem Teil des UNESCO-Weltkulturerbes erklärt wurde.

  7. Der „Heilige Berg Niederbayerns“ kann eine beachtliche historische Vergangenheit aufweisen. Seit der Jungsteinzeit lässt sich auf seinem Bergrücken eine Besiedlung nachweisen. Sowohl als mittelalterlicher Herrensitz der mächtigen Grafen von Bogen (Herkunft des Bayerischen Rautenwappens 1204) als auch als ältester, der Legende nach im ...