Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Krüger gehörte zu den berühmtesten Berliner Porträtisten der Biedermeierzeit. Sein Bildnis zeigt König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861) in seinem Arbeitszimmer in der Erasmuskapelle des Berliner Schlosses, die er mit Teilen seiner Sammlung ausschmückte.

  2. Wilhelm Koppe: Höhere SS- und Polizeiführer Ost 1896–1975 auch General der Waffen-SS; 1960/62 in Haft Paul Körner: Ehrenrang, Persönlicher Stab Reichsführer SS, Staatssekretär in Preußen 1893–1957 bis 1951 in Haft Friedrich-Wilhelm Krüger: Kommandierender General V. SS-Gebirgskorps; Höhere SS- und Polizeiführer Ost 1894–1945

  3. 30. Jan. 2024 · Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.

  4. Friedrich Wilhelm Krüger (27. helmikuuta 1894 Strassburg – 10. toukokuuta 1945 Eggelsberg, Ylä-Itävalta) oli saksalainen natsivirkailija sekä korkea-arvoinen SA:n ja SS:n jäsen. Krüger syntyi sotilasperheeseen Strassburgissa Elsassissa Saksassa (nykyisin Strasbourg Ranskassa ).

  5. 2. Dez. 2021 · Deutsch: Friedrich Wilhelm Krüger (* 8. Mai 1894 in Straßburg; † 10. Mai 1945 in Gundertshausen, Eggelsberg, Oberösterreich) Reichstagsabgeordneter der NSDAP und SS-Obergruppenführer Mai 1894 in Straßburg; † 10.

  6. Porträt Friedrich Wilhelms III. von Ernst Gebauer nach einem Gemälde François Gérards.Friedrich Wilhelms Unterschrift: Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence

  7. Wulf, Josef. "SS-Obergruppenführer Friedrich Wilhelm Krüger Höherer SS- und Polizeiführer im Generalgouvernement". Das Dritte Reich und seine Vollstrecker: [Die Liquidation von 500000 Juden im Ghetto Warschau], Berlin, Boston: K. G. Saur, 1978, pp. 225-238.