Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entwurf der für den 20. Juli 1944 vorbereiteten Rundfunkansprache von Carl Friedrich Goerdeler Rekonstruktion nach Unterlagen der "Gestapo- Sonderkomission 20. Juli 1944" (Abschrift) Quelle: Bundesarchiv, NS 6/8, fol. 103-112 Redaktion: Ute Stiepani / Taina Sivonen 2. Auflage 2016 Als kostenfreier Download (PDF 1.1 MB)

  2. Goerdelerstraße (Nilkheim), benannt 1988 nach Carl Friedrich Goerdeler (1884 – 1945) Jurist und Politiker; Widerstand * 31. Juli 1884 in Schneidemühl (Provinz Posen) 1891 – 1902 Besuch des humanistischen Gymnasiums […]

  3. www.deutschegeschichten.de › zeitraum › themaplusDeutsche Geschichten

    Carl Friedrich Goerdeler Im Dezember 1931 wurde er zum Reichspreiskommissar berufen. Anders als bei seinem Kollegen Konrad Adenauer, dessen Amtszeit als Kölner Oberbürgermeister mit dem nationalsozialistischen Machtbeginn jäh endete, musste Goerdeler als national-konservativ gesinnter Politiker den Leipziger Oberbürgermeisterstuhl nicht verlassen.

  4. Die Carl-Friedrich-Goerdeler-Oberschule Leipzig ist eine Privatschule der Semper Schulen, die einen qualifizierten Realschulabschluss oder einen erweiterten Hauptschulabschluss ermöglicht. Informieren Sie sich über die Zugangsvoraussetzungen und die Abschlüsse.

  5. 14. Nov. 2018 · Carl Friedrich Goerdeler Etwas ist besser als nichts. Etwas ist besser als nichts. Leipzig gedenkt seines von den Nazis ermordeten Oberbürgermeisters mit einem ganz besonderen Abend. Von Ulrike ...

  6. 16. Jan. 2024 · Damals, Ende 1991, wollte man sich zügig von Karl Marx und Friedrich Engels und etlichen mehr im Straßennamenverzeichnis trennen (dabei waren beide genannten 1871 zwei von fünf Taufpaten von ...

  7. Links: Carl Friedrich Goerdeler – war das Bindeglied zum militärischen Widerstand gegen Hitler. Mitte: Albrecht Fischer – der ehemalige Verbandssekretär der Metallindustrie wurde konspirativer Ideengeber. Rechts: Willy Schloßstein – der Leiter des Privatsekretariats von Robert Bosch unterrichtete den Unternehmensgründer teilweise über die Aktivitäten des Bosch-Kreises.