Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Über 7 Millionen englischsprachige Bücher. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans von Dohnanyi ist eines von mehreren prominenten Mitgliedern der ungarischen Adelsfamilie Dohnányi. Er wurde als Sohn des ungarischen Komponisten Ernst von Dohnányi und dessen Frau, der Pianistin Elisabeth Kunwald, geboren. Nach der Trennung seiner Eltern wuchs er in Berlin auf. Er besuchte dort gemeinsam mit Dietrich und Klaus Bonhoeffer ...

  2. Generaloberst (Colonel-General) Hans von Seeckt had a special role in the development of the Reichswehr in the Weimar Republic. His influence was of such importance that he has been called the ...

  3. Seeckt remained hostile to the Weimar Republic. While he was ready to use the army against insurrectionists from the left, his defence of the Republic against insurrectionists from the right in the Kapp Putsch and the Hitler Putsch remained ambivalent. He was relieved of his post in 1926 owing to personal animosities with President Hindenburg, and became a right-wing Liberal MP (1930–2). In ...

  4. www.weimarer-republik.net › themenportal › personen-who-is-whoAdel / Weimarer Republik

    Im Ersten Weltkrieg war Hans von Seeckt zunächst an der Westfront im Einsatz, später dann als Militärberater für Österreich-Ungarn und als faktischer Generalstabschef der osmanischen Armee. 1920 wurde er Chef des Truppenamtes der Reichswehr. In dieser Funktion weigerte er sich, die Reichswehr gegen die Kapp-Putschisten einzusetzen ("Truppe ...

  5. Hans von Seeckt. Johannes "Hans" Friedrich Leopold von Seeckt ( 22. huhtikuuta 1866 Schleswig, Saksan keisarikunta – 27. joulukuuta 1936 Berliini, natsi-Saksa) oli saksalainen kenraali ensimmäisen maailmansodan aikana. Seeckt johti Weimarin tasavallan armeijaa 1920–1926. Ensimmäisen maailmansodan aikana Seeckt palveli eri tehtävissä ...

  6. 1. Sept. 2009 · Erst die Wiederentdeckung des von General Hans von Seeckt im Jahre 1923 initiierten Planes für den Aufbau eines 102 Divisionen starken Heeres entlarvte die Führung der Reichswehr als eine Clique von Revanchisten, die hinter dem Rücken von Regierung und Parlament die systematische Aufrüstung der Reichswehr vorantrieben.

  7. Inv.-Nr.: Ph 95/326. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Biografie Hans von Seeckt. Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de. Schlagwörter: