Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Nov. 2018 · Sabine Leutheusser-Schnarrenberger erklärte: „Ich habe mich sehr gern zur Übernahme der ehrenamtlichen Aufgabe der Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen bereit erklärt, weil ich es für eine wichtige Aufgabe in unserer Demokratie halte, jeder Religionsfeindlichkeit energisch entgegen zu treten und alles zu ...

  2. 13. Nov. 2023 · Versammlungsrecht für Leutheusser-Schnarrenberger ein „Grundrecht, das nur Deutschen zusteht“ Wörtlich forderte Leutheusser-Schnarrenberger am Sonntag (12.

  3. 15. Nov. 2023 · N ordrhein-Westfalens Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat ihre umstrittenen Äußerungen zur Versammlungsfreiheit von Ausländern gerade gerückt. Sie bedaure, mit ...

  4. 19. Jan. 2022 · Trotz allem: Wehrt euch! Das rät Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in ihrem neuen Buch "Unsere gefährdete Demokratie" den Opfern von Hass und Hetze im Netz. Es habe sie erschüttert, was ...

  5. 18. Okt. 2022 · Sabine Leutheusser-Schnarrenberger benennt die Probleme, sie klärt auf, sie mahnt und zeigt in Fragen jüdischen Lebens in Nordrhein-Westfalen und Deutschland stets eine glasklare Haltung. Die Landesregierung steht im wichtigen Kampf gegen Antisemitismus geschlossen an ihrer Seite und ist froh über die weitere Zusammenarbeit.“

  6. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Gunna Wendt Unsere gefährdete Demokratie Wie wir mit Hass und Hetze gegen Politiker und Journalisten umgehen 220 Seiten Klappenbroschur: € 20,- [D] ISBN 978-3-7776-3013-7 E-Book: epub. € 17,90 [D] ISBN 978-3-7776-3072-4 WEITERE INFOS UND BESTELLUNG

  7. Name:Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Geboren am:26.07.1951. SternzeichenLöwe 23.07 - 23.08. Geburtsort:Minden (D). Die FDP-Politikerin ist seit 2019 als nichtberufsrichterliches Mitglied für den Bayerischen Verfassungsgerichtshof tätig. Davor stellte von 2009 bis 2013 die Bundesministerin der Justiz im Kabinett von Angela Merkel II.