Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michail Michailowitsch Zechanowski ( russisch Михаил Михайлович Цехановский; * 25. Mai jul. / 6. Juni 1889 greg. in Chmelnyzkyj, Russisches Kaiserreich; † 22. Juni 1965 in Moskau) war ein auf Animationsfilme spezialisierter sowjetischer Regisseur, Drehbuchautor und künstlerischer Leiter .

  2. Transliteration Michail Michajlovič Ščerbatov; * 22. Juli jul. / 2. August 1733 greg. in Moskau; † 12. Dezember jul. / 23. Dezember 1790 greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Historiker, Philosoph und politischer Ideologe der Russischen Aufklärung. Er war kaiserlich russischer Heroldmeister und Kammerjunker .

  3. Chef wurde zunächst Michail Michailowitsch Gromow. Unmittelbar darauf nahm man die Versuche mit Flugzeugen, deren Komponenten und Ausrüstung auf. Die Entwicklungsergebnisse des LII waren mit der Schlüssel für die Entwicklung der Sowjetunion zur Weltmacht.

  4. Michail Michailowitsch Dewjatjarow ( russisch Михаил Михайлович Девятьяров; * 11. November 1985 in Tschussowoi) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer. Er ist der Sohn des ehemaligen Skilangläufers Michail Talgatowitsch Dewjatjarow. Er trat überwiegend in der Disziplin Sprint an.

  5. Michail Michailowitsch Somow. Michail Michailowitsch Somow ( russisch Михаил Михайлович Сомов, wiss. Transliteration Michail Michajlovič Somov; * 25. März jul. / 7. April 1908 greg. in Moskau; † 30. Dezember 1973 in Leningrad) war ein sowjetischer Ozeanologe und Polarforscher .

  6. Michail Michailowitsch Buturlin (russisch Михаил Михайлович Бутурлин; * 12. Mai 1978 in Moskau, Russische SFSR; † 27. Juni 2017) war ein russischer Eishockeyspieler und -schiedsrichter, der in seiner aktiven Zeit von 1997 bis 2007 unter anderem mit dem HK ZSKA Moskau, Kristall Elektrostal, HK Lada Toljatti und Amur Chabarowsk in der Superliga gespielt hat.