Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Verwandter, der dort Oberjägermeister ist, vermittelt ihn als Pagen an den Hof des Eberhard Ludwig von Württemberg. 1712 ging er mit ihm zur Krönung des Kaisers Karl VI. (HRR) in Frankfurt am Main. Als der 1716 Kaiser Württemberger Truppen für den Krieg gegen die Türken anforderte, meldete sich auch Herwarth von Bittenfeld. So erhielt ...

  2. Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld (1798–1884) war ein preußischer Generalfeldmarschall, der einem alten Augsburger Adelsgeschlecht entstammte. Er trat 1811 in das preußische Heer ein und war in den Befreiungskriegen 1813 bis 1815 gegen die Truppen Napoleons im Einsatz.

  3. Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld (4 September 1796 – 2 September 1884) was a Prussian field marshal (German: Generalfeldmarschall). (en) Karl-Eberhard Herwarth von Bittenfeld (né le 4 septembre 1796 à Großwerther; mort le 2 septembre 1884 à Bonn) est un maréchal prussien qui s'illustra notamment lors de la guerre des duchés et de la guerre austro-prussienne.

  4. NDB 8 (1969), S. 721* (Herwarth von Bittenfeld, Karl Eberhard) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  5. Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld was a Prussian Generalfeldmarschall. He served in many military conflicts throughout the 19th century and was given major commands throughout each conflict.

  6. Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld (04.09.1796 - 02.09.1884) place of birth: Großwerther, Provinz Sachsen (Thuringia) Königreich Preußen: OBH, Generalfeldmarschall Prussian general field marshal Eberhard Herwarth von Bittenfeld was born into an aristocratic family which had supplied many distinguished officers to the Prussian army.

  7. 3) hervorbrachte, erlosch um 1800. – 3) Von → Lukas (1427–85), dem jüngsten Bruder Jakobs und Heinrichs, stammt die von seinem Enkel → Matthias (1510–84) begründete protestantische Linie der Herwarth von und zu Bittenfeld ab, die bis heute blüht. Zu ihr | gehören unter anderem Karl Eberhard (s. 2) und der Botschafter Hans Heinrich ...