Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ansprache von Verteidigungsminister Theodor Blank am 12. November 1955. Die Zeremonie war improvisiert und schmucklos. 101 Freiwillige, von künftigen Unteroffizieren bis hin zu Generälen, waren in einer Fahrzeughalle der Bonner Ermekeilkaserne angetreten, um ihre Ernennungsurkunden aus der Hand von Verteidigungsminister Theodor Blank zu empfangen.

  2. 12. Nov. 2020 · November 1955 - Erste Soldaten der Bundeswehr ernannt. Stand: 12.11.2020, 00:00 Uhr. Kein Trommelwirbel, kein Stechschritt, als am 12. November 1955 rund 100 Freiwillige in der Fahrzeughalle der ...

  3. Verantwortlich war Theodor Blank auch für die Einführung von militärischen Fahrzeugen wie dem DKW Munga. Anfangs bestand das Amt aus 20 Mitarbeitern und vergrößerte sich bis 1953 auf etwa 700 Mitarbeiter. Das Amt Blank finanzierte zu großen Teilen auch die Gesellschaft für Wehrkunde. Eine arbeitsteilige Kooperation wurde gebildet.

  4. Wohnen & Leben in Theodor-Blank-Allee 44, 44309 Dortmund - Brackel: Alles über den Immobilienmarkt, Entwicklung der Immobilienpreise & Wohnumfeld. Finden Sie hier Mietpreise & Kaufpreise für Wohnungen oder Häuser in Theodor-Blank-Allee 44, 44309 Dortmund - Brackel

  5. Minister Theodor Blank Visit the First Bundeswehr Training Battalion (January 20, 1956) Abstract The first 101 Bundeswehr soldiers were appointed in November 1955. At the beginning of January 1956, an additional 2,000 volunteers joined them at their training camp in Andernach am Rhein (south of Bonn). Since there was still no legal basis for ...

  6. 31. Juli 2017 · On 7 June 1955. the Blank Office became the Federal Ministry for Defence. On 30 December 1961, the word “for” in the ministry’s title was replaced with “of” (Federal Ministry of Defence), putting it on a par with the “traditional” ministries of foreign affairs, finance, the interior, and justice. An important step towards German ...

  7. Oktober präsentierte Adenauer dem Kabinett Theodor Blank, einen Gewerkschafter, als seinen künftigen "Beauftragten des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen". Diese etwas umständliche Bezeichnung sollte zunächst die eigentliche Aufgabe des Amtes vor der Öffentlichkeit verschleiern.