Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › ganz-absurder-kult-a-914cc8b2-0002Ganz absurder Kult - DER SPIEGEL

    31. Dez. 1989 · Der frühere Oberboß der DDR-Wirtschaft, Günter Mittag, inzwischen in Haft, kaufte nach den Feststellungen der Kommission Jahr für Jahr im Durchschnitt zehn Farbfernseher zu den genannten ...

  2. 18. März 1994 · Name:Günter Mittag. Geboren am:08.10.1926. SternzeichenWaage 24.09 - 23.10. Geburtsort:Stettin. Verstorben am:18.03.1994. Todesort:Berlin. Der deutsche Politiker. War seit 1946 Mitglied der SED und 1962-73 und 1976-80 Sekretär des Zentralkomitees der SED für Wirtschaft und 1966-89 Mitglied des Politbüros sowie 1984-89 stellv.

  3. 7. Sept. 2015 · Der Parteimanager, dem Glaube an die richtige Sache immer mehr bedeutet hat als marxistisch-leninistische Theorie, steigt zum Regierungschef der DDR auf. „Er bekam allerdings gleich Günter Mittag als Vize an die Seite“, sagt Michael Sindermann, „das hat ihn erst gelähmt, dann hat er kapituliert.“ Der „hallesche Arbeitsstil ...

  4. Pfandtastische NEWS! Bei uns gibt es Ihr Lieblingsmenü ab jetzt in der REBOWL-Pfandschale! So sparen wir Einwegverpackungen ein ,vermeiden Müll und schonen Ressourcen. Einfach 5 € Pfand hinterlegen und die leere Bowl dann wieder bei uns oder bei einem REBOWL-Partner in ganz Deutschland abgeben und Pfand zurückerhalten!

  5. DDR Wirtschaftsminister Günter Mittag erklärt das Scheitern der Planwirtschaft (1991) Kurzbeschreibung Rückblickend macht der führende Wirtschaftspolitiker der DDR, Günter Mittag, das starre Festhalten an Erich Honeckers „Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik“ für den Zusammenbruch der ostdeutschen Wirtschaft verantwortlich ...

  6. Die steigende Verschuldung führte dazu, dass der DDR in den 80er Jahren ein Wirtschafts- und Staatsbankrott drohte. Gerhard Schürer, Vorsitzender der Staatlichen Plankommission (SPK), forderte in einem Schreiben an Generalsekretär Erich Honecker im April 1988 einen grundlegenden Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik der DDR. Der Wirtschaftssekretär beim ZK der SED, Günter Mittag, lehnte ...

  7. Günter Mittag informierte das Politbüro über ein Gespräch mit dem Bundesgeschäftsführer Bahr in Anwesenheit von Beil auf diesem Empfang. Günter Mittag habe zu Bahr gesagt, daß er (Mittag) in der BRD den Grundlagenvertrag der DDR mit der BRD verteidigen mußte. Bahr habe daraufhin gesagt, daß die jetzigen Regierenden diesen Vertrag ...