Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jaiotzako izen-deiturak. Chlodwig Carl Viktor zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Jaiotza. Rotenburg an der Fulda , 1819ko martxoaren 31. Herrialdea. Prusiako Erresuma. Heriotza. Bad Ragaz , 1901eko uztailaren 6a (82 urte) Familia.

  2. Philipp Ernst Maria zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, auch genannt Philipp Ernst zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 5. Juni 1853 in Schillingsfürst; † 26. Dezember 1915 in Bad Reichenhall) war 1896 der erste Präsident des Deutschen Olympischen Komitees. Von 1901 bis 1915 führte er den von seinem Vater geerbten Erstgeburtstitel Fürst ...

  3. 31. März: Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst wird in Rotenburg (Fulda) als Sohn des Fürsten Franz zu Hohenlohe-Schillingsfürst und seiner Frau Constanze (geb. Hohenlohe-Langenburg) geboren.

  4. Chlodwig Carl Viktor Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinz von Ratibor und von Corvey (* 31. März 1819 in Rotenburg an der Fulda; † 6. Juli 1901 in Bad Ragaz in der Schweiz ), war ein deutscher Politiker. Er blieb parteilos, galt aber als gemäßigt liberal. In der Revolutionszeit 1848/1849 war er Reichsgesandter und später in Bayern ...

  5. Chlodwig ZU Hohenlohe-Schillingsfürst. ( 1 819-1901 ) 55 Die sechs jährige, von 1894-1900 währende Amtszeit des dritten deut­ schen Reichskanzlers, des Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillings­ fürst, war in vielerlei Hinsicht eine Umbruchs-und stürmische Entwick­ lungsphase in der Geschichte des jungen Deutschen Reiches.

  6. Kabinett Hohenlohe. Das Kabinett Hohenlohe unter Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst bildete vom 29. Dezember 1866 an die von König Ludwig II. berufene Landesregierung des Königreiches Bayern nach der militärischen Niederlage Bayerns im Deutschen Krieg. Ein Misstrauensvotum beider Kammern des bayerischen Parlaments führte zum Rücktritt ...

  7. Das Kabinett Hohenlohe-Schillingsfürst bildete vom 29. Oktober 1894 bis 17. Oktober 1900 das von König Wilhelm II. berufene Preußische Staatsministerium. Amt. Name. Ministerpräsident. Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (gleichzeitig Reichskanzler )