Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Nov. 2012 · Otto Grotewohl kommt in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung eine Schlüsselposition zu. Der Sozialdemokrat wirkte nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich an der Zwangsvereinigung von SPD und KPD mit, obwohl er ein solches Projekt anfangs abgelehnt hatte. Außerdem segnete er die innerparteiliche Verfolgung ehemaliger Sozialdemokraten sowie die Transformation der SED in eine ...

  2. Otto Grotewohl. Otto Emil Franz Grotewohl (* 11. März 1894 i n Braunschweig; † 21. September 1964 i n Ost-Berlin) w ar ein deutscher Politiker ( SPD, a b 1946 SED ). Er w ar von 1949 b is 1964 Ministerpräsident d er Deutschen Demokratischen Republik. Otto Grotewohl (1950)

  3. Otto Grotewohl (1894-1964), DDR Politiker und erster Ministerpräsident der DDR (1949 bis 1964) Text auf der Briefmarke: Otto Grotewohl 1894-1964, DDR. Entwurf: Bengs. Ausgabewert: 20 Pf. Diese Briefmarke: DDR MiNr. 1153 bei eBay suchen ¹. Ausgabetag: 14.12.1965.

  4. 13. Apr. 2021 · Admiralspalast Berlin, 22. April 1946: Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl inszenieren ihren historischen Händedruck, der zum Symbol der SED-Herrschaft in der DDR werden soll. Per Handschlag ...

  5. Otto Grotewohl ( Braunschweig, 1894. március 11. – Kelet-Berlin, 1964. szeptember 21.) német politikus és nyomdász-könyvkereskedő. 1949-től 1964-es haláláig ő volt az NDK első miniszterelnöke. Elhunytakor, 1964-ben a Berlin -belvárosi Wilhelmstrassét Otto-Grotewohl-Strasséra nevezték át. Németország újraegyesítése után ...

  6. a) Beschreibe zuerst, was Otto Grotewohl und Konrad Adenauer jeweils über den Staat sagen und behaupten, den sie selbst repräsentieren. Zitiere dafür einen Satz aus dem Text, der dir besonders aussagekräftig erscheint, und erkläre ihn mit deinen eigenen Worten. Otto Grotewohl über die Deutsche Demokratische Republik

  7. 13. Okt. 2015 · Sie arbeitete für DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl und spionierte für den BND. Ende 1955 wurde Elli Barczatis in Dresden hingerichtet. Jetzt arbeitet der RBB mit Ulrike Folkerts den Fall auf.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Otto Grotewohl

    wilhelm pieck
    walter ulbricht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach