Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Kabinett Stresemann II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik, es amtierte vom 6. Oktober bis zum 30. November 1923 und folgte damit auf das Kabinett Stresemann I. Mit Gustav Stresemann war zum letzten Mal ein Reichskanzler der nationalliberalen Deutschen Volkspartei im Amt. Am Ende des Krisenjahres 1923 ...

  2. As an institution for political education, the GSI organises conferences, symposia, congresses, workshops and seminars on all relevant political issues. The key focus here is on European policy and security policy, as well as on international collaboration. North / south issues and regional development policy, however, also play central roles.

  3. Kancelar Weimarske Republike. 13. kolovoza, 1923. – 23. studenog, 1923. Gustav Stresemann ( Berlin, 10. svibnja 1878. – Berlin, 3. listopada 1929.) je bio državnik i najznačajnija ličnost za stabilizaciju Njemačke u međuratnom periodu i vraćanje povjerenja međunarodne zajednice u nju. Obrazovao se na sveučilištima u Berlinu i Leipzigu.

  4. 13. Aug. 2023 · Am 13. August 1923 trat Gustav Stresemann das Amt des Reichskanzlers an. Er blieb nur drei Monate, prägte aber die Weimarer Republik als Außenminister weiter. Für seine Aussöhnungspolitik mit ...

  5. Gustav Ernst Stresemann kam am 10. Mai 1878 als Sohn in Berlin als Sohn von Mathilde und Ernst Stresemann (Gastwirt) in der Köpenicker Straße 66 im innerstädtischen Berliner Stadtviertel Luisenstadt zur Welt. Die Eltern ermöglichten dem jüngsten ihrer acht Kinder den Besuch des Gymnasiums.

  6. „Dr. Gustav Stresemann, der Wirtsch.politiker, Eine Skizze“, 1919 (s. Wenzel; Wi. 1935). Biographie S. entstammte einer Familie des Berliner Kleinbürgertums; im Berliner Südosten betrieben die Eltern einen Flaschenbierhandel mit Gaststube.

  7. 4. Okt. 2019 · Außenminister Gustav Stresemann stirbt am 3. Oktober 1929 an den Folgen eines Schlaganfalles. Sein Tod ist nicht nur ein Verlust für Deutschland – sondern auch für das „neue Europa“. Ein ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach