Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at www.gutenberg.org Title: Der König der dunklen Kammer Author: Rabindranath Tagore Translator: Hedwig Lachmann Gustav Landauer Release Date: November 21, 2013 [EBook #44250] Language: German Character set encoding: UTF-8 *** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK DER ...

  2. 28. März 2021 · Als Rabindranath 18 Jahre alt war, machte er sich zusammen mit dem Familienoberhaupt auf den Weg in die Ausläufer des Himalaya. Der junge Mann hörte melodische Kompositionen im heiligen Goldenen Tempel von Amritsar. Darüber hinaus war er von Astronomie, Sanskrit und klassischer Poesie geprägt. Der kreative Weg von Rabindranath Tagore

  3. Rabindranath Tagore (1861-1941) – Bengalischer Dichter und Philosoph. In diesem Artikel haben wir die besten Sprüche und Zitate von Rabindranath Tagore für Sie zusammengestellt. Das Hauptziel des Lehrens ist nicht, Bedeutungen zu erklären, sondern an die Tür des Geistes zu klopfen. DER GLEICHE Strom des Lebens, // der Tag und Nacht durch ...

  4. Biografie: Rabindranath Thakur, ältere Schreibweise Rabindranath Tagore, war ein bengalischer Dichter, Philosoph, Maler, Komponist, Musiker und Brahmo-Samaj-Anhänger, der 1913 den Nobelpreis für Literatur erhielt und damit der erste asiatische Nobelpreisträger war.

  5. Rabindranath Tagore (1861-1941) ist der berühmteste Dichter des modernen Indien. 1913 erhielt er als erster Asiate den Literatur-Nobelpreis. Sein universales Genie schuf Literatur in allen Gattungen, er gründete eine Schule und Universität, betätigte sich als Schauspieler, Sänger seiner eigenen Lieder, als Maler und Sozialreformer in den Dörfern.

  6. Die Vorträge des indischen Dichters und Philosophen Rabindranath Tagore zum Nationalismus aus dem Jahr 1916 laden zu diesem Blickwechsel ein. Tagore, Literaturnobelpreisträger von 1913, war einst eine weltberühmte Figur. Heute ist sein Ruhm verblasst, umso verdienstvoller ist die elegant übersetzte, schön gestaltete Neuausgabe von Joachim Kalka im Berenberg Verlag.

  7. 27. Nov. 2011 · Schätze des Himmels – irdisch. Von Martin Kämpchen. Wer Rabindranath Tagores (1861-1941) Leben betrachtet, dem wird deutlich, dass ihm nichts Menschliches fremd blieb. Er erfuhr das Glück eines harmonischen Familienlebens ebenso wie die Trauer um die früh verstorbene Ehefrau; die Höhen des Weltruhms und die Tragik, drei seiner fünf ...