Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tod der Mutter und Hauskauf. Elisabetha Dorothea Schiller. Gemälde von Ludowike Simanowiz. 1793. Quelle: Bildarchiv LMZ Baden-Württemberg. Im Februar hatten mich zwei weitere Briefe meiner Mutter in Unruhe versetzt, denn sie schrieb mir von ihren andauernden Unterleibsbeschwerden und Blutungen, die mit erheblichen Schmerzen einhergingen und ...

  2. 28. Apr. 2022 · Genealogy for Elisabetha Dorothea Schiller (Kodweiss) (1732 - 1802) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames

  3. 8. Dez. 2023 · Mutter von Friedrich SchillerElisabetha Dorothea Schiller wurde am 13.12.1732 in Marbach am Neckar (Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland) geboren und starb mit 69 Jahren am 29.04.1802 in Cleversulzbach (Ortsteil von Neuenstadt am Kocher, Baden-Württemberg, Deutschland).

  4. In der Ahnenreihe Schillers treffen wir auf Anna Elisabeth Uschalk, die Urgroßmutter des Dichters. Sie ist mit dem Bäcker und Bürgermeister Johannes Kodweiß zu Marbach am Neckar verheiratet. Sein Sohn Georg Friedrich ist der Großvater Schillers. Aus dessen Ehe geht Elisabeth Dorothea Kodweiß hervor, die den Wundarzt und Obristwachtmeister Johann Kaspar Schiller heiratet. Sie sind ...

  5. 10. Nov. 2009 · Außerdem behauptet Petersen, "Schillers erste Geliebte" sei dessen Stuttgarter Wirtin Luise Dorothea Vischer gewesen, ihres Zeichens Hauptmannswitwe und acht Jahre älter als ihr Mieter. Schiller ...

  6. 1. Der junge Schiller 1759-1780 Johann Christoph Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 als zweites Kind des herzoglich-württembergischen Leutnants Johann Caspar Schiller und dessen Ehefrau Elisabetha Dorothea Schiller im württembergischen Marbach geboren. Während des Siebenjährigen Krieges war der Vater im Kriegsdienst; Frau und Kinder folgten ihm jeweils in die Winterquartiere ...

  7. 22. Okt. 2023 · Citation Schiller, Elisabetha Dorothea, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11879499X.html [22.10.2023].