Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Sauerbruch gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Chirurgen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Berühmt wird er durch seine Forschungen auf dem Gebiet der Brustraumchirurgie (Thoraxchirurgie). Überdies entwickelt Sauerbruch eine Armprothese, den sogenannten „Sauerbruch-Arm“, der für die zahlreichen Kriegsversehrten des Ersten Weltkrieges angefertigt wird.

  2. Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1 56073 Koblenz Rheinland-Pfalz Deutschland. Route planen. Hier erfahren Sie, wie Sie das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr ( BAAINBw) an drei seiner Koblenzer Standorten erreichen. Sie haben verschiedenen Möglichkeiten: Mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

  3. 7. Feb. 2010 · Ferdinand Sauerbruch stammt aus dem Rheinland: am 3. Juli 1875 wurde er in Wuppertal-Barmen geboren. Er studierte dann in Marburg, Jena und Leipzig Medizin, wo er 1902 promovierte und arbeitete anschließend in Kassel, Erfurt und Berlin. 1903 bis 1905 war er in Breslau. Während dieser Assistenzzeit in Breslau wandte er sich unter seinem Lehrer ...

  4. — Ernst Ferdinand Sauerbruch (1875 - 1951) war ein deutscher Chirurg. — Sauerbruch war einer der bedeutendsten Chirurgen des 20. Jahrhunderts (bekannt wurde er unter anderem als Pionier der Thoraxchirurgie). Im Jahr 1895 begann er sein Studium der Naturwissenschaften in Marburg und ging später nach Leipzig

  5. 17. Feb. 2019 · Ferdinand Sauerbruch war nicht nur ein brillanter Chirurg – mit seinen genialen Ideen führte er die Medizin auch in ein neues Zeitalter. Er etablierte Operationsmethoden, die damals ...

  6. www.dmm-ingolstadt.de › sauerbruch-protheseSauerbruch-Prothese

    Sauerbruch-Prothese für Unterarm-Amputation, ca. 1942. Bei Beginn des Ersten Weltkriegs war Ferdinand Sauerbruch (1875–1951) Professor für Chirurgie in Zürich und Direktor der dortigen chirurgischen Klinik. Er ließ sich beurlauben und meldete sich als Freiwilliger zum Kriegsdienst.

  7. Ferdinand Sauerbruch spricht zu Beginn der Nazizeit über die Möglichkeit zum freien politischen Bekenntnis. Die Volksabstimmung am 12.11.1933 zum Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund heißt ...