Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bruno Loerzer (vasemmalla) Hermann Göringin ja Adolf Gallandin kanssa Ranskassa 1940. Bruno Loerzer ( 22. tammikuuta 1891 Berliini, Saksa – 22. elokuuta 1960 Hampuri, Länsi-Saksa) oli Saksan ilmavoimien kenraalieversti toisen maailmansodan aikana. Loerzer oli myös yksi johtavista ensimmäisen maailmansodan hävittäjä-ässistä 44 ...

  2. Bruno Loerzer wurde am 22. Januar 1891 in Berlin geboren. Er war Fähnrich im Infanterie Regiment Nr. 112, bevor die Militärschule besuchte und als Leutnant im Januar 1913 wieder zu seinem Regiment zurückkehrte. Bruno begann seine Flugausbildung einen Monat vor Kriegsausbruch und wurde im Oktober zur Fliegerabteilung 25 versetzt. Am 28 ...

  3. Second World War (1939-1945) Awarded on: August 7th, 1941. During the course of this great battle, the armies of Field Marshal von Kluge and the Colonel General Strauß and Freiherr von Weichs, the Panzer groups of Colonel-General Guderian and Hoth, and the Luftwaffe detachments of the generals of the Air Loerzer and Freiherr von Richthofen ...

  4. Bruno Loerzer. A German air ace in WWI and Generaloberst in the Luftwaffe in WWII. He was credited with forty-four victories in WWI, and received the Pour le Merite in February, 1918. Soon after qualifying as a pilot in 1914 he flew a two-seater with Herman Goering as his observer.

  5. Officer in the German Luftstreitkräfte during World War I and Luftwaffe during World War II

  6. de.wikipedia.org › wiki › LoerzerLoerzer – Wikipedia

    Loerzer ist der Familienname folgender Personen: Bruno Loerzer (1891–1960), deutscher Jagdflieger und Generaloberst. Fritz Loerzer (1893–1952), deutscher evangelischer Geistlicher. Kategorie: Begriffsklärung.

  7. Der Stab des II. Fliegerkorps wurde am 11. Oktober 1939 in Frankfurt am Main aus der 2. Flieger-Division aufgestellt. Am 15. November 1941 verlegte das Korps in den Mittelmeerraum. Am 29.