Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für yorck von wartenburg im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann David Ludwig Yorck von Wartenburg gróf (Potsdam, 1759. szeptember 26. – Klein-Öls, 1830. október 4.) porosz vezértábornagy volt, a Yorck von Wartenburg nemesi nemzetség megalapítója. Család. Yorck von Wartenburg 1759-ben született Davi ...

  2. Die Schlacht bei Wartenburg am 3. Oktober 1813 war ein Gefecht während der Befreiungskriege nahe dem sächsischen Dorf Wartenburg.Einem Korps der Schlesischen Armee unter General Yorck gelang der Übergang über die Elbe, was Napoleon zwang, zur Sicherung seiner Nordflanke von Dresden nach Westen Richtung Leipzig vorzugehen.

  3. Ludwig Yorck von Wartenburg (26 de setembre de 1759 - 4 d'octubre de 1830), també conegut com Ludwig Yorck, va ser un general prussià d'ascendència caixúbia, fundador de la branca dels comtes Yorck von Wartenburg. Continua a la història com a signatari de la Convenció de Tauroggen (30 de desembre de 1812), que marca la inversió de l ...

  4. YORCK VON WARTENBURG (Johann-David-Ludwig, Count), 1759-1830, Prussian General. Born in Königsberg, he joined the army at an early age, but when he was an officer, he was tried for insubordination in court martial, and he was cashiered. He then went on to serve in the Dutch army and participated in a campaign in Malaysia, before re-entering ...

  5. Karl Ludwig Wilhelm Ernst von Prittwitz: Beiträge zur Geschichte des Jahres 1813. 2 Bände, Verlag von Ferdinand Riegel, Potsdam 1843. Yorck von Wartenburg: Napoleon als Feldherr. 2 Bände, Verlag Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1901. Frank Bauer: Die Gefechte bei Möckern am 5. April 1813. Siegreicher Auftakt der Verbündeten im ...

  6. 24. Apr. 2010 · Nach dem Feldzug der am 26. Martii 1761 zu Eisenberg in Sachsen erhielt er den Orden pour le mérite. Den Namen änderte er von Jark (en) in Yorck und dabei verzichtete er auf den Namensbestandteil von Gustkowski. Während er im Felde war wurde ihm am 26. September 1759 ein Sohn in Potsdam geboren, der den Namen Hans David Ludwig erhielt.