Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Nov. 2017 · Wolfgang Capito was born in France in 1478. Wolfgang’s father, Hans, was a poor and frugal smithy. He valued education and sent his son to a Latin school and then for training as a doctor. When Hans died in 1500, his last words were a command, warning Wolfgang against rashly becoming a priest. Rashly or not, Capito was already moving in that ...

  2. Zusammenfassung. C. ist Straßburger Reformator und He-braist. Er studiert in Ingolstadt (1501–04), Heidelberg (1504/05) und Freiburg i.Br. (1505–12), wo er 1515 Dr. theol. wird. Er ist Prediger bei den Benediktinern in Bruchsal (1512–15), im Basler (1515–20) und Mainzer (1520) Münster und bald darauf Kanzler des Erzbischofs Albrecht ...

  3. Capito, Wolfgang, 1478-1541 Publisher Leiden : Brill Collection inlibrary; printdisabled; trent_university; internetarchivebooks Contributor Internet Archive Language English . viii, 258 p. ; 25 cm Includes index Bibliography: p. [246]-254 Access-restrict ...

  4. Was den beiden elsässischen Reformatoren Wolfgang Capito und Martin Bucer nicht gelang, erreichte Josel von Rosheim: Er überzeugte den Anführer der Bauern, Erasmus Gerber, in einer längeren Disputation, Stadt und Juden zu verschonen – ganz im Gegensatz zum Sundgau, wo die aufständischen Bauern die Vertreibung aller Juden forderten.

  5. Wolfgang-Capito-Haus (Mainz a Rhein) | Entdecke kommende Veranstaltungen zum Top Preis im Veranstaltungskalender von meinestadt.de Wir bieten dir eine Auflistung an Konzerten, Vorführungen, Events & Ausstellungen ✓ Reserviere dir jetzt das passende Programm für deine Location ✓ Jetzt einfach, schnell & sicher Ticket online buchen!

  6. 27. März 2021 · volumes 1-2> ; 26 cm A fully annotated translation of the correspondence of Protestant leader Wolfgang Capito (1478-1541) for the years 1532-36, this volume provides crucial details on the evolution of Capito's thought and its contribution to the Reformation movement.

  7. Indem Schriften der Straßburger Reformatoren Wolfgang Capito und Martin Bucer betrachtet werden, soll jedoch ein Beitrag dazu geleistet werden, das Bild der reformatorischen Positionen in der primären und sekundären Israellehre sowie im Blick auf das zeitgenössische Judentum zu vervollständigen.6 Hiermit liegt der