Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als sein Vater, Prinz Oskar von Preußen, 1958 verstarb, wurde er Herrenmeister des Johanniterordens. Nachdem er dieses Amt an seinen Sohn Oskar Prinz von Preußen abgegeben hatte, war Prinz Wilhelm-Karl Protector des Johanniterordens. Prinz Wilhelm-Karl von Preußen war verheiratet mit Prinzessin Armgard, geborene von Veltheim. Er hatte drei ...

  2. Am 14. Juli 1861 fand in der Lichtentaler Allee das erste Attentat auf König Wilhelm I. von Preußen statt. Der Attentäter Oskar Becker gab zwei Schüsse auf den König ab, verletzte diesen aber nur leicht. Attentat und Folgen. Das Attentat ereignete sich am 14. Juli 1861 nur einige Monate nachdem Wilhelm I. den Thron bestiegen hatte.

  3. Oskar von Preußen; Geburtsdatum: 27. Juli 1888 Marmorpalais (Potsdam, Deutsches Kaiserreich) Oskar Karl Gustav Adolf von Preußen: Sterbedatum: 27. Januar 1958 München (Bayern, Bundesrepublik Deutschland bis 1990) Todesursache: Magenkarzinom; Begräbni ...

  4. Dr. Oskar Prinz von Preußen. Handelsregister: 76629 Registergericht: Amtsgericht München. Kontakt. Telefon: +49 89 21028660 Telefax: +49 89 21028669 E-Mail: info@mcg-org.com. Umsatzsteuer. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 212308237. Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV. Dr. Thomas Baubin

  5. Als solcher war er zugleich ab 14. August stellvertretender und ab 14. Oktober 1899 Militärgouverneur der jüngsten Kaisersöhne, der Prinzen August Wilhelm und Oskar von Preußen, im Plöner Prinzenhaus, nachdem sein dortiger Vorgänger aus dem 1. Garde-Regiment zu Fuß, Oberleutnant Friedrich Wilhelm von Rauch, plötzlich verstorben war. Die ...