Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Blumenthalstraße in Wiesbaden (benannt nach Leonhard von Blumenthal, Deutscher) ist eine Straße, die sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich gestaltet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Teilweise handelt es sich um eine Einbahnstraße. Der Fahrbahnbelag besteht aus: Asphalt. Die Blumenthalstraße hat für Fußgänger auf beiden Straßense...

  2. The Blumenthal family is a Lutheran and Roman Catholic German noble family, originally from Brandenburg-Prussia. Other (unrelated) families of this name exist in Switzerland and formerly in Russia, and many unrelated families (quite a few of them Jewish) called Blumenthal, without "von", are to be found worldwide.

  3. Media in category "Leonhard von Blumenthal" The following 19 files are in this category, out of 19 total. Anton von Werner-Kaiserproklamation, zweite Fassung 1882-3-detail.jpg 2,087 × 1,400; 958 KB

  4. Karl Konstantin Albrecht Leonhard Graf von Blumenthal (* 30. Juli 1810 in Schwedt an der Oder; † 21. Dezember 1900 auf Gut Quellendorf bei Köthen) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall.

  5. Leonhard von Blumenthal ( 1810-1900 ) - Generalfeldmarschall-original Autograph EUR 99,00 Sofort-Kaufen oder Preisvorschlag , EUR 3,00 Versand , 14-Tag Rücknahmen, eBay-Käuferschutz Verkäufer: wykfoehr01 ️ (30.915) 100% , Artikelstandort: Frankfurt, DE , Versand nach: WORLDWIDE, Artikelnummer: 395437052574 Leonhard von Blumenthal ( 1810-1900 ) - Generalfeldmarschall-original Autograph.

  6. Mit Leonhard Graf von Blumenthal wurde erstmalig ein Militär geehrt. Am 27. Januar 1887 stellte Oberbürgermeister Gustav Staude den Antrag, Graf Blumenthal, den kommandierenden General des IV. Armeekorps, anlässlich seines 60-jährigen Dienstjubiläums das Ehrenbürgerrecht der Stadt Halle zu verleihen.

  7. Blumenthal, Christoph Kaspar Freiherr von Blumenthal, Joachim Friedrich Freiherr von Blumenthal, Karl Konstantin Albrecht Leonhard Graf von Zitierweise Bellée, Hans, "Blumenthal" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 330-331 [Online-Version]; URL: h ...