Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Apr. 2022 · Irmgard Schwaetzer: Ich bin erschüttert, wenn ich die Bilder aus der Ukraine sehe und die Berichte über das große Leid höre. Die Geflüchteten am Berliner Hauptbahnhof und allen anderen Orten haben schwierige Zeiten vor sich. Sie haben entweder die Perspektive, in einem anderen Land neu anzufangen oder im eigenen mit Krieg und unvorstellbarer Zerstörung konfrontiert zu werden.

  2. 5. Apr. 2022 · Irmgard Schwaetzer wurde 1942 in Münster (Westfalen) geboren. Sie studierte Pharmazie in Passau, Münster und Bonn. Die FDP-Politikerin war von 1980 bis 2002 Mitglied des Bundestages. Seit 2009 gehörte Schwaetzer der Synode der EKD an, ebenso der Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen in der EKD. Zur Präses der EKD-Synode wurde sie ...

  3. 23. Okt. 2019 · Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin a. D., war von November 2013 bis Mai 2021 Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Heraus­geberin des Magazins chrismon. Niemand weiß, was in 40 Jahren wirklich sein wird, aber die Gründe für den Mitgliederrückgang werden ­klarer.

  4. 2. Mai 2015 · Irmgard Schwaetzer wurde erneut in das Präsesamt an der Spitze der Synode der Evangelischen Kirche von Deutschland (EKD) gewählt. Die 73 Jahre alte ehemalige FDP-Bundesministerin Schwaetzer leitet die Synode bereits seit November 2013. Sie erhielt 111 von 115 abgegebenen Stimmen bei einer Nein-Stimme und drei Enthaltungen.

  5. 11. Nov. 2013 · Irmgard Schwaetzer steht jetzt an der Spitze des evangelischen Kirchenparlaments. Bisher war die 71jährige vor allem Politikerin - aber nicht nur.

  6. 5. Apr. 2022 · Zum heutigen 80. Geburtstag der ehemaligen Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Irmgard Schwaetzer, haben ihre Nachfolgerin im Amt, Anna-Nicole Heinrich, und die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus, die Glückwünsche der Synode und des Rates übermittelt und Schwaetzer für ihr langjähriges Engagement in der evangelischen Kirche gedankt.

  7. Deutschland. Mit allen Kräften für eine liberale Welt. Unser Kernanliegen ist die Verwirklichung von Freiheit und Verantwortung. Wir fördern den Aufbau demokratischer, marktwirtschaftlicher und rechtsstaatlicher Strukturen, damit immer mehr Menschen in liberalen, demokratischen Gesellschaften leben können.