Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhalt: Vor 50 Jahren kandidierte Herbert Czaja erstmals für den Deutschen Bundestag, dem er von 1953 bis 1990 angehörte. Ebenfalls vor 50 Jahren trat das Bundesvertriebenengesetz in kraft, für das Herbert Czaja maßgebliche Novellierungen durchsetzte. Er hatte nach Krieg, Gefangenschaft und Vertreibung die begonnene wissenschaftliche Laufbahn nicht weiterverfolgt, vielmehr bis zum Tod im ...

  2. Herbert Helmut Czaja, kath., war der Sohn eines Notars. Nach dem Ersten Weltkrieg kam seine zunächst österreichische Heimat zu Polen und 1920 wurden die Czajas polnische Staatsangehörige. Zugleich wurden sie in die Volksliste deutscher Minderheitsangehöriger aufgenommen.

  3. 20. Sept. 1996 · Czaja bezichtigt sie alle des Ausverkaufs von 104000 Quadratkilometern des Deutschen Reiches. Sie haben unverzeihlich, unrechtmäßig und unnötig darauf verzichtet, das Deutsche Reich, das für ...

  4. Wohnen & Leben in Dr.-Herbert-Czaja-Weg 17, 70437 Stuttgart - Zuffenhausen: Alles über den Immobilienmarkt, Entwicklung der Immobilienpreise & Wohnumfeld. Finden Sie hier Mietpreise & Kaufpreise für Wohnungen oder Häuser in Dr.-Herbert-Czaja-Weg 17, 70437 Stuttgart - Zuffenhausen

  5. Badstraße 17A, 70372 Stuttgart. 3.28 km entfernt. 02104 9536719. Hierher mit Bus/Bahn. Alle Parkplätze Dr.-Herbert-Czaja-Weg.

  6. 15. Apr. 2015 · Anlässlich der öffentlichen Diskussion zur Person Dr. Herbert Czaja befragte die „Oberschlesische Stimme“ den Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, der einen würdevollen Umgang mit Dr. Herbert Czaja anmahnt. Koschyk war von 1987 bis 1991 Generalsekretär des Bundes der Vertriebenen und arbeitete in dieser Zeit eng mit dem ...

  7. Ausgleich mit Osteuropa – Versuch einer europäischen Friedensordnung. Vor 50 Jahren erschien im Stuttgarter Seewald-Verlag diese zukunftsweisende Schrift in 2. Auflage. Autor war Dr. Herbert Czaja (1914 – 1997), der frühere Präsident des Bundes der Vertriebenen (März 1970 – April 1994). Leider ist diese Broschüre inzwischen vergriffen.