Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August-Bebel-Gesamtschule Dammstr. 64 35576 Wetzlar Tel. +49 6441 380870 Mail. info@bebelschule-wetzlar.de. Ihre Nachricht wird SSL verschlüsselt an uns übermittelt. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzhinweise. August-Bebel-Gesamt ...

  2. www.gutzitiert.de › biografie_august_bebel-bio87Biografie August Bebel

    Geboren wurde August Bebel am 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln als Sohn eines Unteroffiziers. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf, insbesondere als der Vater 1844 im Alter von nur 35 Jahren einer Lungentuberkulose erlag. Bebels Mutter heiratete daraufhin den Zwillingsbruder des Vaters, der aber auch zwei Jahre später verstarb. Verarmt musste Bebel mit seiner Mutter zu ihrer Familie ...

  3. 24. Feb. 2016 · August Bebels Rede über die Reichsgründung 1871 Heinrich v. Treitschke über die Reichsgründung 1871 Clara Zetkins Rede zum Frauenwahlrecht 1907 Quellen zum Herero-Aufstand 1904 Quellen zur Annexion Elsaß-Lothringens 1870 Karikatur: “Der Lotse geht von Bord” Karikatur: “L’enfant terrible!” (Das missratene Kind)

  4. ro.wikipedia.org › wiki › August_BebelAugust Bebel - Wikipedia

    Ferdinand August Bebel (n. 22 februarie 1840, Deutz ⁠ (d), Confederația Germană, Regatul Prusiei – d. 13 august 1913, Passugg ⁠ (d), cantonul Graubünden, Elveția) a fost un politician socialist, scriitor și orator german. El este cunoscut mai ales ca unul dintre fondatorii Partidului Social Democrat al Muncitorilor din Germania (SDAP ...

  5. Ferdinand August Bebel wurde am 22.2.1840 in Deutz bei Köln geboren; er starb am 13.8.1913 in Passugg bei Chur. Der Sohn eines Unteroffiziers begann nach dem Besuch der Volksschule eine Drechslerlehre. Seine Wanderjahre als Geselle führten ihn 1860 nach Leipzig, wo er eine eigene Werkstatt eröffnete. 1876 übernahm er mit einem Teilhaber ...

  6. August Bebel: 1840: August Bebel wird am 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln geboren. Er ist der Sohn eines preußischen Unteroffiziers. 1844: Aufstand der schlesischen Weber. 1846: Tod des Vaters. 1847-1854: August Bebel besucht die Armen- und Bürgerschule in Wetzlar. Nebenbei muss er seine Familie durch Heimarbeit unterstützen. 1847

  7. Als der "Arbeiter-Kaiser" am 13. August 1913 an seinem Kurort in der Schweiz an Herzversagen stirbt, geht eine Epoche zu Ende. Hunderttausende trauern. Ein Jahr später brechen Europas Fürsten den Ersten Weltkrieg vom Zaun. Sie wissen es noch nicht, aber ihre Welt geht unter. August Bebel hat es vorausgesagt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu August Bebel

    ferdinand lassalle
    wilhelm liebknecht
    friedrich ebert
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach