Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.hkb-nrw.de › geschichteGeschichte

    Die Entstehung des Heinz-Kühn-Bildungswerks ist auf die Sozialistischen Bildungsgemeinschaften (SBG) zurückzuführen, deren Geschichte kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begann und eng mit dem Namen Heinz Kühn, dem ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, verbunden ist. Heinz Kühn ist Gründungsmitglied und wie er selbst sagte, "Vater" dieser Einrichtung ...

  2. Willkommen bei der Haitihilfe Heinz Kühn e.V. Die Haitihilfe Heinz Kühn e.V. unterstützt Kinder und arme Menschen in Haiti durch Vermittlung von Schul-Patenschaften sowie diverse Schulprojekte und weitere Hilfsmaßnahmen. Kernziel unseres Vereins ist es, den Kindern in Haiti die Möglichkeit zu geben, eine Schule zu besuchen, um durch Ihre ...

  3. Seminare direkt buchen. Hier können Sie unser Seminarangebot direkt online buchen. Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein: Erweiterte Suche.

  4. Die Veranstaltungen des Heinz-Kühn-Bildungswerks sind grundsätzlich für alle zugänglich. Das Bildungswerk kann jedoch die Teilnahme an Veranstaltungen von bestimmten Voraussetzungen abhängig machen. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen werden in der Regel Teilnahmebeiträge erhoben. § 5 Vorstand

  5. The Heinz-Kühn-Stiftung is a public foundation of the federal state of North Rhine-Westphalia which is exclusively and directly following non-profit purposes. Founded in 1982, its aim is to support young journalists from North Rhine-Westphalia - as well as from abroad while in the federal state - in their formation and further training.

  6. Heinz Kühne GmbH & Co. KG. Autorisierter Mercedes-Benz Partner | Autorisierter FUSO Service Gewerbegebiet West 10 04552 Eula/Borna Telefon: +49 3433 27270 E-Mail: eula@mb-kuehne.de. Öffnungszeiten. Service/Werkstatt Pkw. Montag - Freitag 07:00 - 20:00 ...

  7. Heinz Kühn wurde am 15. August 1920 im sächsischen Wernsdorf bei Glauchau geboren. Nach dem Besuch der Beamtenschule in Geyer wollte er die Laufbahn eines Beamten einschlagen, doch zuvor mußte er seine Reichsarbeitdienstpflicht und seine Wehrdienstpflicht ableisten.