Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Windisch-Graetz (auch Windisch-Grätz) ist der Name eines hochadeligen österreichischen Adelsgeschlechts, das urkundlich erstmals um 1220 erwähnt wurde. Seine Stammburg lag in Windischgrätz, dem heutigen Slovenj Gradec in Slowenien. Die einst deutschsprachige Stadt Windischgrätz (oder Windischgraz) lag, umgeben von slowenischen Dörfern, in ...

  2. Windisch-Graetz, Alfred (I.) Fürst zu, * 11. 5. 1787 Brüssel (Belgien), 21. 3. 1862 Wien, Feldmarschall; Großvater von Alfred (III.) Fürst zu Windisch-Graetz. Unterdrückte im Juni 1848 den Aufstand in Prag, im Oktober 1848 in Wien, siegte im Februar 1849 über die Ungarn bei Kapolna, wurde im März 1849 abberufen und war dann Kommandant der Bundesfestung Mainz. War Führer des ...

  3. General Alfred Candidus Ferdinand, Prince of Windisch-Grätz (German: Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu Windisch-Grätz; 11 May 1787 – 21 March 1862), a member of the Bohemian noble Windisch-Graetz family, was a Field Marshal in the Austrian army. He is most noted for his service during the Napoleonic Wars and for his role in suppressing the Revolutions of 1848 in the Austrian Empire.

  4. Windisch-Graetz, Alfred (III.) Fürst zu, * 31. 10. 1851 Prag (Tschechische Republik), 23. 11. 1927 Tachau (Tachov, Tschechische Republik), konservativer Politiker; Enkel von Alfred (I.) Fürst zu Windisch-Graetz. War von 11. 11. 1893 bis 10. 6. 1895 Ministerpräsident einer Koalitionsregierung aus Linken, Katholisch-Konservativen und Polen; ab 1879 Mitglied des Herrenhauses (1897-1918 ...

  5. Alfred kníže Windischgrätz, správněji Alfred z Windisch-Graetze ( německy Alfred Candidus Ferdinand Fürst zu Windisch-Graetz; 11. května 1787 Brusel – 21. března 1862 Vídeň) [4] byl česko - rakouský šlechtic a rakouský polní maršál. [5] Jako příslušník starého rodu Windischgrätzů obdržel v roce 1804 knížecí titul. Během dlouholeté kariéry v rakouské armádě ...

  6. Hugo, Fürst zu Windisch-Graetz, was married at Ludwigslust on October 20, 1849 to Herzogin Luise von Mecklenburg-Schwerin (1824-1859), daughter of Paul Friedrich, Grand Duke of Mecklenburg-Schwerin, r. 1837-1842, and his wife, Prinzessin Alexandrine von Preussen, with whom he had issue. Following her death, he was...