Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Genealogie V Gustav Bauer, Gerichtsvollzieher; M Henriette Groß; ⚭ 2.10.1911 Hedwig Moch aus Cottbus.. Biographie B. arbeitete als Bürogehilfe bei einem Anwalt in Königsberg. 1895 gründete er den Verband der Büroangestellten, war bis 1908 dessen Vorsitzender und redigierte das Fachblatt „Der Büroangestellte“. 1903 wurde er mit der Leitung des Zentral-Arbeiter-Sekretariats der ...

  2. 18. Nov. 2022 · Der SPD-Politiker Gustav Bauer (1870-1944) übernahm es als Regierungschef, den Vertrag zu akzeptieren . Quelle: picture-alliance / dpa . Nun musste Reichspräsident Friedrich Ebert handeln ...

  3. Scheidemanns Nachfolger Gustav Bauer empfahl dem Kabinett und der Nationalversammlung die Annahme des Friedensvertrages. Am 22. Juni 1919 erklärte sich die Nationalversammlung mit der Unterzeichnung einverstanden, allerdings unter Vorbehalt (u.a. keine Anerkennung der alleinigen Kriegsschuld Deutschlands). Die Vorbehalte Deutschlands wurden ...

  4. Es trat am 13. Februar 1919 zum ersten Mal zusammen. Es war verantwortlich bis 20. Juni 1919, es folgte das Kabinett Bauer. Das Kabinett Scheidemann war mit inneren Unruhen und der Frage nach der Annahme der alliierten Bedingungen des Friedensvertrags von Versailles konfrontiert. Da Philipp Scheidemann eine Unterzeichnung ablehnte, trat er zurück.

  5. Gustav Bauer Gustav Bauer (1870-1944) [Bearbeiten] deutscher Politiker . Überprüft [Bearbeiten] "Wir sind wehrlos. Wehrlos ist aber nicht ehrlos! Gewiß, die Gegner wollen uns an die Ehre; daran ist kein Zweifel. Aber, daß dieser Versuch der Ehrabschneidung einmal auf die Urheber selbst zurückfallen wird, daß es nicht unsere Ehre ist, die ...

  6. Sein Nachfolger Gustav Bauer empfahl dem Kabinett und der Nationalversammlung die Annahme des Friedensvertrages. Am 22. Juni 1919 erklärte sich die Nationalversammlung mit der Unterzeichnung einverstanden, allerdings unter Vorbehalt (u.a. keine Anerkennung der alleinigen Kriegsschuld Deutschlands). Die Vorbehalte Deutschlands wurden umgehend von den Siegermächten abgelehnt. Erst am 23. Juni ...

  7. 10. Jan. 2005 · Gustav Bauer: Wie sind wehrlos, wehrlos ist aber nicht ehrlos. Gewiss, die Gegner wollen uns an die Ehre, daran ist kein Zweifel, aber dass dieser Versuch der Ehrabschneidung einmal auf die ...