Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir fördern die Stärkung der Eigeninitiative und des Selbstbewusstseins durch Übertragung von Verantwortung auf unsere Schülerinnen und Schüler. Wir verfolgen das Ziel, unseren Schülerinnen und Schülern ein Allgemein- und Fachwissen zu vermitteln, das ihnen ein Fundament zur Lebensbewältigung gibt und das sie befähigt, eine weiterführende Schul- und Berufsausbildung mit Erfolg ...

  2. Als Pakt Simon-Gagern bezeichnet man eine Absprache in der Frankfurter Nationalversammlung Anfang 1849. Sie führte dazu, dass bedeutende demokratische Elemente in die Reichsverfassung vom 28. März gelangten. Ohne die Absprache wäre die Verfassung monarchistischer und rechtsliberaler ausgefallen. Heinrich von Gagern aus Hessen, seit Ende 1849 ...

  3. Am 18. Mai 1848 versammelten sich in der Frankfurter Paulskirche die Mitglieder des ersten gesamtdeutschen Parlaments, um über eine freiheitliche Verfassung und die Bildung eines deutschen Nationalstaats zu beraten. Zu ihrem ersten Präsidenten wählte die Nationalversammlung den angesehenen liberalen Politiker Heinrich von Gagern.

  4. 24. Apr. 2023 · Heinrich von Gagern stammt aus einem liberalen Elternhaus und wurde schon zu Kindeszeiten von den bürgerlich-liberalen Ansichten seines Vaters, Hans von Gagern, geprägt. Während Heinrich im April 1848 Wahlkampf für die Nationalversammlung führt, ist es währenddessen zum Heckeraufstand in Baden gekommen. Zeichnung von Heinrich von Gagern ...

  5. Nachlässe Deutscher Liberalismus im Vormärz. Heinrich von Gagern. Briefe und Reden 1815-1848. Bearbeitet von P. Wentzcke und W. Klötzer, Göttingen 1958, in: Hz 188, 1959, S. 632-636

  6. Profil – kurzgefasst. Aufnahme in eine Klasse der Jahrgangsstufe 5. Schulbroschüre. Der kleine Heinrich. Gagern-Codex. Gagern – Codex. Schulprogramm. Schulprogramm HvGG. Bericht der Schulinspektion 2013.

  7. Heinrich von Gagern sprach in seinen Memoiren von einem Mord.[22] Präsident der Nationalversammlung Mai bis Dezember 1848 Gewählt im dritten Hessen-Darmstädtischen Wahlkreis (Zwingenberg), nahm Gagern den Vorschlag liberaler Freunde an, dass er sich zum Präsidenten der Nationalversammlung wählen lasse.