Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt was the first Federal Chancellor from the Social Democratic Party (SPD). His chancellorship was marked by social policy liberalisation, his slogan “Dare to do more democracy” and a new foreign policy towards the East. The SPD/FDP coalition wanted more relaxed relations with the Eastern bloc states, including East Germany.

  2. Willy Brandt wurde 1969 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er war der erste sozialdemokratische Bundeskanzler. Er trug maßgeblich dazu bei, dass sich mit der Neuen Ostpolitik das Verhältnis der beiden deutschen Staaten entspannte. Sein Kniefall von Warschau als Geste der Demut schrieb Weltgeschichte.

  3. 20. Juli 2022 · Neue Ostpolitik. Als im Jahr 1969 die sozialliberale Koalition in die Bundesregierung eintrat, kam es zu einem außenpolitischen Kurswechsel. Unter Bundeskanzler Willy Brandt konnten die Spannungen des Ost/West-Konflikts zwischen der BRD und DDR entschärft werden. Die Neue Ostpolitik leitete eine Entspannungsphase ein und wurde grundlegend ...

  4. 21. Feb. 2023 · Bundeskanzler Willy Brandt betrieb eine Politik der Entspannung im Kalten Krieg, blieb aber als Mensch unnahbar. Gunter Hofmann legt eine umfassende Biografie Willy Brandts vor. Er kratzt dabei am ...

  5. Willy BrandtCurrent Research. We conduct and promote research, organize scientific conferences and cooperate with institutes around the world. Research. The Federal Chancellor Willy Brandt Foundation is a non-partisan institution in Germany that commemorates the extraordinary statesman and Nobel Peace Prize laureate.

  6. Willy Brandt war einer der bedeutendsten deutschen Politiker. 1969 wurde er der erste Bundeskanzler der SPD, er leitete die Ostpolitik ein und wurde dafür 1971 mit dem Friedensnobelpreis ...

  7. 17. Dez. 2013 · Zum 100. Geburtstag Willy Brandts erzählt der Film die wichtigsten Stationen aus dessen politischem Leben: mit seltenen Archivbildern und den Erinnerungen von Freunden und engen Weggefährten des ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach