Yahoo Suche Web Suche

  1. Резервирайте в Hotel Restaurant Clemens-august. Удобно и безплатно. Изгодни цени

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Okt. 2005 · Sonntag, der 3. August 1941: Bischof Clemens August Graf von Galen erklimmt die Stufen zur Kanzel der Lamberti-Kirche zu Münster, als schreite er zum Duell: ein finster dreinblickender, zwei ...

  2. 1. Dez. 2012 · 1929 wurde Clemens August Graf von Galen zum Pfarrer an der Stadt- und Marktkirche St. Lamberti in Münster ernannt. Nach dem Tod von Bischof Johannes Poggenburg wurde Clemens August Graf von Galen zum Bischof von Münster ernannt. Am 28. Oktober 1933 empfing er die Bischofsweihe. Er wählte als Wahlspruch das Wort Nec laudibus, nex timore ...

  3. Clemens August Graf von Galen, „Der Löwe von Münster“, kritisierte 1941 in seinen Predigten öffentlich die Euthanasiemorde der Nationalsozialisten und war damit einer der wenigen Kirchenvertreter, der sich offen gegen das Nazi-Regime wendete. Gleichzeitig unterstützte er aber auch öffentlich den Krieg gegen Russland.

  4. Biographie. Nach humanistischer Ausbildung (Gymnasium der Jesuiten zu Feldkirch und Vechta) studierte G. 2 Semester zur Pflege der Allgemeinbildung in Freiburg/Schweiz, 1898 bis 1903 Theologie in Innsbruck, 1903/04 in Münster. Nach der Priesterweihe in Münster 1904 wurde er dort Domvikar, 1906-29 war er Kaplan, Kuratus und Pfarrer in Berlin ...

  5. 9. Okt. 2005 · Seligsprechung von Kardinal von Galen im Petersdom im Petersdom in Rom. Unter dem Beifall und Jubel von mehr als 5.000 Pilgerinnen und Pilgern und weiteren 10.000 Gläubigen aus aller Welt ist Kardinal Clemens August von Galen am 9. Oktober 2005 in einem feierlichen Pontifikalamt im Petersdom selig gesprochen worden.

  6. Der Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen, ist nicht zum Widerständler geboren. Doch 1936 wandelte er sich im Gegensatz zu vielen anderen Kirchenführern zum bedeutendsten ...

  7. 9. Okt. 2005 · Clemens August von Galen was born on 16 March 1878 in Dinklage Castle, Oldenburg, Germany, the 11th of 13 children born to Count Ferdinand Heribert and Elisabeth von Spee. His father belonged to the noble family of Westphalia, who since 1660 governed the village of Dinklage. For over two centuries his ancestors carried out the inherited office ...