Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wahrzeichen in Lüttich: Schauen Sie sich Bewertungen und Fotos von 10 interessanten Sehenswürdigkeiten in Lüttich, Provinz Lüttich auf Tripadvisor an.

  2. Lambert von Lüttich Lambert, der Grafensohn und Bischof von Tongern – Maastricht (etwa 670 – 705), gehört in die Reihe jener Kirchenfürsten, die als weltliche Große mit ihrem Kirchenamt politischen Einfluss verbanden und die in die internen Machtkämpfe des Frankenreiches der damaligen Zeit verwickelt waren.

  3. 27.05.2024 Top 10 Lüttich Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 75.134 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 252 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Lüttich Aktivitäten auf einen Blick.

  4. Die Galerien St Lambert ist ein sehr beliebtes Einkaufsviertel im Zentrum von Lüttich, die leicht zugänglich von der Place de Lambert ist, der Place de la Republique Francaise und Place St Etienne. vor vielen Jahren als ich das erste Mal Liege in der Platz der Galerie genutzt zu werden prinzipiell zwei Kaufhäuser, dem Großen Basar und der Inno.

  5. Der Platz ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Innenstadt von Lüttich zu erkunden. Abends ist er sehr schön beleuchtet. Unter dem Platz befindet sich eine Tiefgarage. Zugegeben um mit dem Auto hinzu gelangen ist es verkehrstechnisch etwas chaotisch. Lüttich selbst ist nicht so "aufgeräumt" wie deutsche oder niederländische Städte. Doch ...

  6. Und auch das Domradio gibt noch ein paar interessante Details: Im deutschen Regionalkalender sowie in den Bistümern Aachen, Freiburg und Luxemburg wird das Gedächtnis Lamberts am 18. September begangen. Patron der Stadt Freiburg; der Bauern, Chirurgen; Bandagisten, Zahnärzten; Patron des Bistums Lüttich; bei Nierenleiden.

  7. Lambert von Lüttich, auch Lambert von Maastricht genannt und als Hl. Lambertus verehrt, (* um 635 in Maastricht; † 17. September um 705 in Lüttich) war Bischof von Tongern-Maastricht, Märtyrer. Seine Verehrung ging aus von der um 718 in Lüttich errichteten Kathedralkirche mit seinem Mausoleum.