Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paschalis II war Oberhaupt der katholischen Kirche und Herrscher des päpstlichen Staates vom 13. August 1099 bis zu seinem Tod 1118. Paschalis II war einer der Päpste, die sich mit dem Investiturstreit zwischen Heinrich IV, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und der Kirche befassten, der 1074 während der Amtszeit von Papst Gregor VII begonnen hatte. Während der Zeit von Paschalis ...

  2. Paschalis II. zählt kaum zu jenen kirchlichen Persönlichkeiten, deren Gestaltungswille und Faszinationskraft die Geschichte ihrer Zeit prägte. Er wurde vielmehr selbst während eines über zwanzigjährigen Kardinalats entscheidend geformt und sollte sich auch in seinem Pontifikat äußeren Einflüssen zugänglich erweisen.Eine Darstellung dieses Papstes ist daher sowohl von den ...

  3. Clemens III. (eigentlich Wibert von Ravenna oder Guibert von Ravenna, * zwischen 1020 und 1030 in Parma; † 8. September 1100 in Civita Castellana) war Gegenpapst von 1084 bis 1100 gegenüber Gregor VII., Viktor III., Urban II. und Paschalis II.

  4. Paschalis II na kolejnych synodach w Guastalla (1106), Benewencie (1107) i na Lateranie (1110) odmawiał mu prawa do inwestytury świeckiej, wobec czego Henryk zdecydował się w końcu na zbrojną wyprawę na Rzym celem uzyskania korony cesarskiej i prawa do inwestytury [2] .

  5. Paschalis II (natus Rainerus Ranierius die ignoto in vico quodam apud Forum Livii; obiit die Ianuarii 1118 ), fuit papa Catholicus ac episcopus Romanus a die 13 Augusti 1099.

  6. Inhaltsverzeichnis Einleitung Hauptteil Forschungsstand Das Papsttum im Blickpunkt: Papst Paschalis II. und Calixt II. Der Konflikt beginnt – Die erste Phase des Investiturstreits Die Streitigkeiten ebben nicht ab – Die zweite Phase des Investiturstreits Die Regierungsjahre und Konflikte Heinrichs V. Das Ende des Investiturstreits – Das Wormser Konkordat 1122 Was geschah in Worms? Was ...

  7. diq.wikipedia.org › wiki › Paschalis_IIPaschalis II - Wikipedia

    Paschalis II, yew Papay Xristiyananê katolikano. [1] Reyna serdarê dewleta Vatikani biyo. [2] • WorldCat • VIAF: 79143533 • LCCN: n85094733 • ISNI: 0000 0003 5387 6914 • GND: 11859186X • SUDOC: 027486710 • BNF: cb13322102z (data) • NKC: skuk0004473 * Värdet SBN id RMSV040316 är inte giltigt. • BNE: XX1061656 • CiNii ...