Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel Restaurant Clemens-august, Ascheberg. Ei varausmaksua. Edulliset hinnat

    • Edulliset Hotellit

      Ei Piilokuluja

      Takaamme Hintaeron Hyvityksen

    • Varaa Nyt

      Nopea, Helppo ja Yksinkertainen

      Ei Varausmaksuja, Hyvät Hinnat

    • Varaa Vuokra-Auto

      Puhtaat Autot, Joustavat Varaukset

      Kaikenlaiset Matkat

    • Varaa Loma

      Sisältää Lennot, Hotellin ja Taksin

      Kaikki Yhdessä Paikassa

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Clemens August Maria Hyazinth 1, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel WP 2 ; † 6. Februar 1761 in Koblenz WP ) war als Clemens August I. von 1723 bis 1761 „ Erzbischof von Köln WP “ und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches WP , Landesherr des zugehörigen Erzstiftes WP sowie der Nebenländer WP Recklinghausen WP und Westfalen WP .

  2. Portret van Clemens August von Bayern, aartsbisschop van Keulen, RP-P-1914-582.jpg 1,658 × 2,500; 1.08 MB. Categories: Clemens (given name) August (given name) 1700 births. 1761 deaths. House of Wittelsbach. 18th-century men of Germany. Archbishops of the Roman Catholic Archdiocese of Cologne.

  3. 24. Juli 2019 · Von Ernst von Bayern bis Clemens August setzten die Kurfürsten immer wieder Statthalter ein. Dabei sind allerdings große Unterschiede feststellbar: So war die Personalpolitik des ersten Wittelsbachers auf dem Kölner Erzstuhl weitgehend gegen die Landstände seiner Nebenländer gerichtet. Den Hintergrund hierfür bildete der Kölner Krieg (1583-1588), der bei dem Kurfürsten berechtigte ...

  4. 6. Feb. 2011 · Es war der Erbauer des Schlosses, der Kurfürst und Erzbischof Clemens August Ferdinand Maria Hyazinth von Bayern, der vor 250 Jahren, am 6. Februar 1761, starb. Dass es Clemens August zum ...

  5. 4. Apr. 2022 · Das Gesicht des Clemens August von Bayern, Hochmeister des Deutschen Ordens und Kurfürst-Erzbischof von Köln, erwacht wieder zum Leben.

  6. Archivale Tod des HDM Clemens August von Bayern zu Ehrenbreitstein, 1761 Feb. 6; Exequien in der Hofkapelle zu Mgh, 1761 Apr.; Beschreibung des Castrum doloris; Gesamtkosten für die Exequien zu Mgh; Verzeichnis der Aufenthalte des HDM Clemens August von Bayern zu Mgh, 1732-1755; Verzeichnis der vom HDM Clemens August von Bayern verordneten Visitationen, 1733-1748; darin: Diarium über die ...

  7. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Clemens August von Bayern “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.