Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Erasmus-Universität reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erasmus (Desiderius) von Rotterdam wurde am 27. Oktober 1466/1467/1469, wahrscheinlich in Rotterdam geboren und starb am 11. oder 12. Juli 1536 in Basel. Er war ein bedeutender niederländischer Gelehrter des europäischen Humanismus, Theologe, Philosoph, Philologe und Autor zahlreicher Bücher. Anzeige. Edition 16. - Zusätzliche E-Books: Der ...

  2. 11. Jan. 2024 · Erasmus von Rotterdams Werdegang im Europa des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts ist der spannende Lebensweg eines Menschen, der in der Umbruchsphase der Renaissance, des Humanismus und der Reformation gegen viele Widerstände um seine intellektuelle Unabhängigkeit und eine vernunftbetonte, tolerante Kultur rang. In ihrer preisgekrönten Biografie stellt Sandra Langereis die komplexen ...

  3. Desiderius Erasmus von Rotterdam, geboren um 1466, war ein niederländischer Gelehrter. Er gilt als der bedeutendste europäische Humanist des 16. Jahrhunderts und als Wegbereiter der Reformation sowie der europäischen Aufklärung. Sein Werk umfasst 444 Bücher und Schriften der Philosophie, Philologie und Theologie. Die bekanntesten –

  4. Rückenschmerzen, schlechtes Bier und Zugluft: Sandra Langereis folgt beeindruckend leichtfüßig dem rastlosen Leben des Erasmus von Rotterdam. Kaum wiederzuerkennen ist der große Humanist der ...

  5. Müller (1828), von Erhard (in der Encyklopädie von Ersch und Gruber), von Stichart (1870), von Durand de Laur (1872), von Drummond (1873), von Feugère (1874). Erschöpfend für die Beziehungen des E. zu England ist das Werk von Seebohm, The Oxford Reformers of 1498 being a history of the fellow-work of John Colet, Erasmus and Thomas Morus, Lond. 1867.

  6. Der Pazifist Erasmus von Rotterdam. von Till Bastian. Pazifismus steht derzeit nicht hoch im Kurs – weder in Deutschland noch weltweit (siehe dazu W&F 1-2017). Dies ist um so bedauerlicher, als es gerade in Mitteleuropa eine Tradition des pazifistischen Argumentierens gibt, die seit 500 Jahren nicht abgerissen ist.

  7. 17. Mai 2024 · Recent News. Erasmus (born October 27, 1469 [1466?], Rotterdam, Holland [now in the Netherlands]—died July 12, 1536, Basel, Switzerland) was a Dutch humanist who was the greatest scholar of the northern Renaissance, the first editor of the New Testament, and also an important figure in patristics and classical literature.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach