Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihr jetziger Eigentümer, Karl Graf und Edler Herr von und zu Eltz-Kempenich, genannt Faust von Stromberg, lebt in Frankfurt am Main und auf dem Eltzer Hof zu Eltville am Rhein. Er übernahm die Aufgabe, die Burg für die Öffentlichkeit zugänglich zu halten, ihre Substanz zu sichern und sie an die 34. Generation weiterzureichen.

  2. Gemälde in Aschaffenburg Wappen des Erzbischofs von Mainz Grabmal von Philipp Karl von Eltz-Kempenich im Mainzer Dom Philipp Karl von Eltz-Kempenich (* 26. Oktober 1665 auf Burg Kempenich; † 21. März 1743 in Mainz) war Kurfürst und Erzbischof von Mainz und Reichserzkanzler des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 43 Beziehungen.

  3. Philipp Karl zu Eltz von Mainz, Kurfürst, Erzbischof und Erzkanzler des Reichs zu Dank erhebt Kaiser Karl VI die Linie Eltz-Kempenich zu Grafen und ermöglicht den Erwerb der Herrschaft Vukovar in Kroatien, dem Hauptwohnsitz der Familie bis 1944.

  4. Johann Jakob Graf zu Eltz war das jüngere der beiden Kinder des Karl von und zu Eltz-Kempenich (1896–1922) und seiner Frau Sophie, geborene zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (1900–1982). Aufgewachsen ist er im Schloss Eltz in Kroatien. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Familie von den Kommunisten enteignet und aus Jugoslawien vertrieben.

  5. 28. Nov. 2023 · Philipp Karl von Eltz Kempenich 26 Oktober 1665 auf Burg Kempenich 21 März 1743 in Mainz war Kurfürst und Erzbischof von

  6. Zwei Familienmitglieder, Jakob III zu Eltz (1510 bis 1581), Kurfürst von Trier, und Philip Karl zu Eltz (1665 bis 1743), Kurfürst von Mainz und Reichserzkanzler, waren von großer Bedeutung für das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, die Erzstifte Trier und Mainz, die Familie Eltz und Burg Eltz. Beide sorgten auch persönlich für den Erhalt ihres Stammsitzes.

  7. Philipp Karl von Eltz-Kempenich Mainzer Erzbischof mit einer Amtszeit 1732-1743. Das Mainzer Domkapitels wählte nach der Herrschaft des wittelsbachischen Fürstensohnes nach altem Brauch den neuen Erzbischof wieder aus seiner Mitte, den aus einer reichsritterschaftlichen Familie stammenden 68jährigen Domkantor Philipp Karl von Eltz-Kempenich.