Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Aug. 2007 · Johannes Chrysostomus, eines großen Kirchenvaters, auf den die Christen aller Zeiten mit Verehrung schauen. In der alten Kirche zeichnet sich Johannes Chrysostomus dadurch aus, daß er die »fruchtbare Begegnung zwischen der christlichen Botschaft und der griechischen Kultur« gefördert hat, die »eine bleibende Wirkung auf die Kirchen des Ostens und des Westens« hatte. [1]

  2. Johannes Chrysostomus war einer der artikuliertesten und einflussreichsten Prediger der frühchristlichen Kirche. Chrysostomus stammt aus Antiochia und wurde 398 zum Patriarchen von Konstantinopel gewählt, obwohl er gegen seinen Willen auf den Posten berufen wurde. Sein eloquentes und kompromissloses Predigen war so außergewöhnlich, dass er ...

  3. Johannes Chrysostomos, Theodoret von Kyros, Johannes von Damaskus, s. dazu Fàbrega, 54-64). Auch alle kritischen Textausgaben des Neuen Testaments ab der Ausgabe des Erasmus von Rotterdam (1516) bis zur 12. Auflage des Novum Testamentum Graece (1923) boten eine Akzentsetzung des Akkusativs in

  4. Johannes Chrysostomos. Zitate, Weisheiten, Texte von Johannes von Antiochia (349 oder 344-407), Erzbischof von Konstantinopel, Prediger. ..... Wer Almosen gibt. Wer Almosen gibt, gewöhnt sich daran, Geld und Gut nicht mehr zu bewundern. Johannes Chrysost ...

  5. Der heilige Johannes Chrysostomus ist nach wenigen Jahren als Bischof von Konstantinopel (398-404) gescheitert. Wie es dazu kommen konnte, ist die Ausgangsfrage der ursprünglich als Dissertation an der Technischen Universität Dresden entstandenen Untersuchung von Claudia Tiersch, die mit ihrer Antwort zugleich einen Beitrag zum Verständnis bischöflicher Macht in der Spätantike leisten will.

  6. (Chrysostomos, golden-mouthed so called on account of his eloquence). Doctor of the Church, born at Antioch, c. 347; died at Commana in Pontus, 14 September, 407. John - whose surname Chrysostom occurs for the first time in the Constitution of Pope Vigilius (cf. P.L., LX, 217) in the year 553 - is generally considered the most prominent doctor of the Greek Church and the greatest preacher ever ...

  7. Studien zu den Auseinandersetzungen zwischen Christen, Heiden und Juden im Osten des Römischen Reiches (von Konstantin bis Theodosius II.), Berlin 2004, S. 121-189; die Reden selbst sind auf deutsch publiziert, eingeleitet und kommentiert von Rudolf Brändle und Verena Jegher-Bucher, Johannes Chrysostomos. Acht Reden gegen Juden, Stuttgart 1995.