Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodwig I., der Sohn des Childerich und der Basina, regierte ein Menschenalter lang, 481–511; in jedes der drei Decennien wird eine seiner großen Thaten verlegt, 486 die Niederwerfung der Römer, 496 die der Alamannen, 507 die der Westgothen. Der Ausgangspunkt von Chlodwigs Macht ist Tournay.

  2. 5. Sept. 2019 · Die Grundsteinlegung Europas und der erste König Frankreichs. Es tut sich Einiges auf unserem Kontinent! Welche Menschen, Ereignisse und Geschichten prägen im 5. Jahrhundert unsere Geschichte ...

  3. 1. Jan. 2016 · Das Jahr 496 n. Chr.: Die Taufe des Königs Chlodwig gilt als eine Geburtsstunde des christlichen Abendlandes.

  4. Chlodwig I., der Sohn des Childerich und der Basina, regierte ein Menschenalter lang, 481—511; in jedes der drei Decennien wird eine seiner großen Thaten verlegt, 486 die Niederwerfung der Römer, 496 die der Alamannen, 507 die der Westgothen. Der Ausgangspunkt von Chlodwigs Macht ist Tournay. Dort herrschte er über einen Theil des salischen Stammes, neben ihm seine Vettern Chararich im ...

  5. 22. Dezember 2017. Im Jahre 507 wird der Merowingerkönig Chlodwig von Bischof Remigius in Reims getauft. Damit sichert sich Chlodwig auch Einflussmöglichkeiten auf die Kirche. Am Weihnachtstag des Jahres 507 ließ sich der Merowingerkönig Chlodwig von Bischof Remigius in Reims taufen. Damit machte er aus seinem Übertritt zum christlichen ...

  6. Die Schlacht von Zülpich ( lateinisch Tolbiacum) wurde im Jahr 496 zwischen den Rheinfranken unter Sigibert von Köln mit der Hilfe der Salfranken unter Chlodwig I. gegen die angreifenden Alamannen ausgetragen. Durch die Schlacht wurden die Alamannen entscheidend geschwächt. Der Eingriff Chlodwigs I. stärkte seine Position bei den Rheinfranken.

  7. Chlodwig I. (466-511), Schöpfer des Frankenreiches Chlodwig I. (466-511) wurde im Alter von 15 Jahren Herrscher eines fränkischen Kleinkönigtums um Tournai im heutigen Belgien.