Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gregor XVI. Wenn die Ordnungszahl eines Papstes in Klammern gesetzt ist, bedeutet dies nur, daß ein späterer Papst dieselbe Ordnungszahl noch einmal verwendet hat.

  2. 5 Einzelnachweise. Die Liste von Heiligsprechungen führt chronologisch Heiligsprechungen durch die Päpste auf. Die Liste ist nicht vollständig. Am 22. Januar 1588 schuf Papst Sixtus V. mit der apostolischen Konstitution Immensa Aeterni Dei die Heilige Ritenkongregation, zu deren Aufgaben die Durchführung von Heiligsprechungsprozessen zählte.

  3. Papst Gregor XVI. stattete diesen Flussteil mit der Ponte Gregoriana aus. Die Ruinen der ehemaligen Villa des Manlius Vopiscus wurden freigelegt und die einzelnen Elemente in die Gartenanlage integriert, die mit Treppchen, Wegen, Durchgängen sowie neuartigen Pflanzen und Essenzen ausgestattet wurde. Die Arbeiten wurden im Jahr 1835 fertiggestellt und die Villa eingeweiht.

  4. The cause of Gregory XVI’s death was erysipelas, a skin-reddening infected rash attributed to A. Streptococcus. Despite sensing his failing health on the 20th of May in 1846, it was not until the 31st of May that he would not last much longer. Erysipelas literally translates from Greek as “red skin” and cause a number of symptoms from chills and vomiting to blisters and even necrosis of ...

  5. Papst Gregor XVI. schrieb 1832 in der Enzyklika Mirari vos (13): Die eine solche Richtung planen, mögen erwägen, dass dem Römischen Papst alleine die Verordnungen der Regeln der Kirche zustehen, so wie es der heilige Papst Leo bezeugt. Ihm alleine, und nicht einem beliebigen Menschen, ist es gegeben, über die Regeln der väterlichen ...

  6. Mirari vos sind die lateinischen Anfangsworte der Enzyklika Papst Gregor XVI. vom 15. August 1832 an alle Patriarchen, Primaten, Erzbischöfe, Bischöfe des katholischen Erdkreises über die Äußerungen zu den Verwirrungen in Kirche und Staat. Obwohl noch ganz dem Kurialstil verbunden und wegen zahlreicher kräftiger Formulierungen meist ...

  7. Clemens VIII., Mosaik von Jacopo Ligozzi, 1600, Getty Center. Clemens VIII. (* 24. Februar 1536 in Fano; † 3. März 1605 in Rom ), Geburtsname Ippolito Aldobrandini, war von 1592 bis 1605 Papst der römisch-katholischen Kirche .