Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Wilhelm Reichsgraf und Edler Herr zu Boineburg und Lengsfeld (* 21. November 1656 in Mainz; † 23. Februar 1717 in Erfurt) war siebenter Kurmainzischer Statthalter Erfurts . Philipp Wilhelm entstammt dem Adelsgeschlecht Boyneburg. Er war der Sohn des Diplomaten, Bibliothekars und Polyhistors Johann Christian von Boyneburg (1622–1672).

  2. Philipp Wilhelm (Mediziner) (1798–1840), deutscher Chirurg und Hochschullehrer. Philipp Wilhelm (Politiker) (* 1988), Schweizer Politiker. Philipp Wilhelm ist der Name folgender Herrscher: Philipp Wilhelm (Brandenburg-Schwedt) (1669–1711), Markgraf von Brandenburg-Schwedt. Philipp Wilhelm (Oranien) (1554–1618), Prinz von Oranien.

  3. Vereinbaren Sie online einen Termin mit Herr Dr. med. Philipp Wilhelm: Frauenarzt, Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende. Adresse: Holzgerlinger Straße 3, 71101 Schönaich.

  4. Philipp Wilhelm Otterbein. Philipp Wilhelm Otterbein (englisch: Philip William Otterbein; * 3.Juni 1726 in Dillenburg, Preußen; † 17. November 1813 in Baltimore, Maryland) war ab 1749 ein deutsch-amerikanischer reformierter Prediger, ab 1752 ein evangelischer Missionar in Pennsylvania und Maryland, den englischen Dreizehn Kolonien Nordamerikas, und 1789 einer der Gründer der Kirche der ...

  5. Philipp Wilhelm war der älteste Sohn von Wilhelm I. von Oranien und dessen erster Gemahlin Anna von Egmond (1533–1558). Benannt wurde er nach seinem Vater und nach König Philipp II. Er und seine Schwester Maria sollten die einzigen Kinder dieser Ehe bleiben. Nach dem frühen Tod seiner Mutter erbte er die Grafschaft Büren.

  6. KFZ-Meisterbetrieb Wilhelm Am Bahndamm 12 94107 Untergriesbach. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 222 818 061 Vertreten durch: Philipp Wilhelm. Kontakt: Telefon: 08593-939504 Telefax: 08593-939506 E-Mail: kfz-wilhelm ...

  7. Strategic Intelligence; UpLink; Global Shapers; Young Global Leaders; Schwab Foundation for Social Entrepreneurship; Centre for the Fourth Industrial Revolution