Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Stephan heiratete 1736 Erzherzogin Maria Theresia von Österreich, die einzige Erbin Kaiser Karls VI., und begründete mit ihr das Haus Habsburg-Lothringen. Seit 1740 war er ihr Mitregent in den Habsburgischen Erblanden , wurde aber kaum an den Regierungsgeschäften beteiligt.

  2. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und ab 1804 als Franz I. Kaiser von Österreich wurde. Die Regierungszeit Franz Stephans war geprägt von einem massiven Bedeutungsverlust des Heiligen Römischen Reiches im Machtgefüge Europas. Die habsburgische Monarchie entwickelte sich im Laufe des 18. Jahrhunderts aus dem Alten Reich zunehmend heraus.

  3. 500 Aufnahmen von Seereisen an den Küsten Kroatiens, Dalmatiens, Italiens, Frankreichs und Spaniens, Landaufenthalte in Pompeji, Pisa, Palermo, Korfu sowie Aufnahmen der Winterresidenz "Villa Podjavori" des Erzherzogs auf der Insel Veli Losinj, vermutlich fotografiert von seiner Gemahlin Maria Theresia, 1895-1905, Kollodiumpapier. 23 Tafeln zu 25 x 34 cm mit 274 aufgewalzten Fotos ...

  4. Erzherzog Karl Stephan von Habsburg-Lothringen Erzherzog Karl Stephan von Österreich, vollständiger Name Karl Stephan Eugen Viktor Felix Maria von Habsburg-Lothringen, ab 1919 Karl Stephan Habsburg-Lothringen (* 5. September 1860 in Groß Seelowitz bei Brünn; † 7. April 1933 in Żywiec), war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen und Admiral der österreich-ungarischen Marine. 57 ...

  5. Leben. Maria Theresia von Österreich-Toskana, Karl Stephan von Österreich und die sechs Kinder. Maria Theresia war die älteste Tochter von Erzherzog Karl Salvator von Österreich-Toskana und der Maria Immaculata di Borbone, Prinzessin von Neapel-Sizilien. Sie heiratete Erzherzog Karl Stephan von Österreich am 28. Februar 1886 in Wien.

  6. Referenz B1000-298R632 Ich biete Ihnen diese sehr seltene Heliogravüre auf Porzellanpapier um 1905 an. Sie vertritt dieErzherzog von Österreich Erzherzog Karl Stephan von Österreich-Teschen (1860-1933) Das Blatt misst 28,7 cm x 18,4 cm, das Porträt allein misst 21,7 cm x 15,4 cm.

  7. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Herzog von Lothringen. Großherzog der Toskana. Franz I. Stephan war der Sohn von Herzog Leopold Joseph von Lothringen und Elisabeth Charlotte von Orleans und lebte seit 1723 am kaiserlichen Hof in Wien. 1729 folgt er seinem Vater als Herzog von Lothringen, da sein älterer Bruder Leopold Clemens 1723 ...