Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodwig II., Sohn Dagoberts und der Nantechilde, wurde im Jahre 633 geboren und noch in demselben Jahre wurde ihm durch feierlichen Eid der austrasischen Großen der künftige ungeschmälerte Besitz von Neustrien und Burgund zugesichert. Austrasien blieb dem älteren Bruder Sigibert. So hatte Dagobert für den jüngeren Sohn gesorgt; schon 638 starb der König und empfahl sterbend sein Weib ...

  2. Die Schlacht von Zülpich ( lateinisch Tolbiacum) wurde im Jahr 496 zwischen den Rheinfranken unter Sigibert von Köln mit der Hilfe der Salfranken unter Chlodwig I. gegen die angreifenden Alamannen ausgetragen. Durch die Schlacht wurden die Alamannen entscheidend geschwächt. Der Eingriff Chlodwigs I. stärkte seine Position bei den Rheinfranken.

  3. Chlodwig I. (466-511), Schöpfer des Frankenreiches. Chlodwig I. (466-511) wurde im Alter von 15 Jahren Herrscher eines fränkischen Kleinkönigtums um Tournai im heutigen Belgien. Als er starb ...

  4. Über Chlodwig existiert nur eine einzige Quelle: Die Biographie Gregor von Tours. Das ist schon eine Herausforderung für den Autor. Aber Mattias Becher gelingt es meisterhaft mit der gebotenen wissenschaftlichen Akribie eine konturierte Abhandlung über den Aufstieg der Franken und das Leben Chlodwigs zu schreiben.

  5. Durch Abkehr vom Arianismus und Annahme des katholischen Glaubens 498 festigte Chlodwig die fränkische Herrschaft bei den romanisierten Galliern und erleichterte die Verschmelzung der fränkischen Eroberer mit der unterworfenen gallorömischen Bevölkerung. Chlodwig übernahm Prinzipien der römischen Verwaltung und Rechtsgrundsätze. Er wurde 505 vom oströmischen Kaiser anerkannt und ...

  6. Notizen zu dieser Person. Chlodwig II. (* 634; † zwischen dem 11. September und 16. November 657) war ein Mitglied der Familie der Merowinger. Er folgte seinem Vater Dagobert I. 639 als König von Neustrien und Burgund. Seine Regierung stand zeitweise unter dem Einfluss der Hausmeier Ega und Erchinoald (oder Archambaud), sowie seiner Mutter ...

  7. 1. Apr. 2011 · Biographie eines trotz allem großen Franken. Wie hätte man über diesen Drahtzieher einer Mordserie im Zweifel sein können? Der Frankenkönig Chlodwig erfährt in der Darstellung des Bonner ...